Intensivtraining Krisenkommunikation
Das dapr-Seminar für sicheres und überzeugendes Handeln in Unternehmenskrisen
Was tun, wenn es ‚brennt‘? Wenn Kommunikator*innen eine Krise steuern oder begleiten müssen, bleibt selten Zeit für längere Abstimmungsprozesse. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Krisenkommunikation.
Krisenkommunikation trainieren! Gewinnen Sie bei uns ein Bewusstsein für Herausforderungen, Arbeitsschritte und Verhalten in krisenhaften Situationen und lassen Sie sich prüfen: zum/zur Manager*in Krisenkommunikation (dapr).
Programm-Managerin Kerstin Wördehoff stellt das Seminar vor:
Die Weiterbildung auf einen Blick
Format
Fünftägiges Blockseminar (Mo-Fr) in Düsseldorf oder Frankfurt am Main
oder als interaktives Online-Seminar
Nächster Termin:
Düsseldorf 07.08. – 11.08.2023
Termine und Anmeldung
Inhalte
Grundlagen, Strategien und umfangreiche Krisensimulation inkl. Übungen vor laufender Kamera
Im Detail
Dozentin
Renée Hansen – Kommunikationsberaterin, Trainerin, Coach – und Gäste
Lebenslauf
Kosten
2.390,- Euro zzgl. MwSt. (Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
inkl. Mittagsverpflegung, Getränke und Pausensnacks bei Präsenz-Terminen
Zur Online-Anmeldung
Abschluss
Teilnahmezertifikat; empfohlene Option: Prüfung zum/zur Manager*in Krisenkommunikation (dapr)
Inhalte
Im dapr-Intensivtraining lernen Sie aus Fallstudien und von erfahrenen Krisenmanager*innen und Journalist*innen. Wir bieten Ihnen konkrete Antworten auf zentrale sowie individuelle Fragen im Zusammenhang mit Krisenkommunikation und Krisenmanagement. Auf eine fundierte Wissensvermittlung, die Vorstellung von Strategien und Instrumenten und eine Analyse von Fallbeispielen folgt die Simulation einer Krisensituation.
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
- Strategien und Instrumente der Krisenkommunikation
- Krisenhandbuch und digitale Krisentools
- Die Macht der Bilder in der Krise: Gestaltungs- und Interventionsmöglichkeiten
- Reputationsmanagement intern und extern nach krisenhaften Ereignissen
- Implementierung von Krisenmanagement im Unternehmen
Krisensimulation
- Großer Praxisteil: Krisentraining mit verteilten Rollen und Echtzeitinterventionen
- Journalist*innen Rede und Antwort stehen: Interviews vor Kamera und Mikrofon
- Empfehlungen für’s Texten: Statements, Pressemitteilungen, Social Media
Das Intensivtraining Krisenkommunikation ist das ideale Seminar für alle, die sich mit einem zeitgemäßen, professionellen Krisenmanagement intern wie extern auseinandersetzen, dieses im eigenen Unternehmen oder auf Kundenseite implementieren und die Kommunikation im Krisenfall professionell steuern und begleiten möchten.
In diesem Intensivtraining
- diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen in der Krisenkommunikation
- lernen Sie aus Fallstudien und von erfahrenen Krisenmanager*innen
- trainieren Sie Ihr Sprechen und Verhalten in Krisensituationen
- erfahren Sie, was zu guter ‚Crisis Preparedness‘ gehört
- gewinnen Sie Sicherheit im Schreiben von Statements, Pressetexten und Social Media-Posts
- bereiten Sie sich auf Ihre organisationsspezifischen Herausforderungen in Krisen vor
Unterrichtszeiten der Online-Seminare an 5 Tagen:
- Tage 1-5 jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
Unterrichtszeiten der Präsenz-Seminare an 5 Tagen:
- Montag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Dienstag – Donnerstag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Methodik
- Kurzvorträge: Grundlagen, aktuelle Forschung, Fallbeispiele
- Einzelreflexion: persönliches Verhalten in Krisensituationen, Vorbereitung Kameratraining
- Partner- und Gruppenarbeit: Interviewsituationen vor der Kamera, Feedbackrunden, Krisensimulation mit verteilten Rollen, Fallbearbeitung und Präsentation
Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit über 25 Jahren am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozentinnen und Dozenten sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.
Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.
Die Teilnehmer*innen erhalten die renommierte Teilnahmebescheinigung der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr). Absolvent*innen können darüber hinaus die Prüfung zum/zur Manager*in Krisenkommunikation (dapr) ablegen.
Die dapr führt hochwertige und unabhängige Prüfungen durch, an deren Ende ein Zeugnis mit Noten steht. Sie dokumentieren so nachweislich, dass Sie sich intensiv mit den Aufgaben und Herausforderungen der Krisenkommunikation auseinandergesetzt haben und die Methoden und Instrumente beherrschen.
Detaillierte Informationen zur Prüfung Manager*in Krisenkommunikation.
Das Intensivtraining kostet 2.390,- Euro zzgl. MwSt.
Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 2.390,- Euro dann 2.270,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
In der Gebühr sind enthalten: Fünf Seminartage mit Skripten, Unterrichtsmaterialien, Lunch sowie Tagungsgetränke und Snacks.
Die Bezahlung erfolgt als Gesamtrechnung vier Wochen vor Seminarbeginn. Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
Die Dozentin
Renée Hansen
Trainerin und Coach, arbeitet seit 1991 in der Kommunikationsberatung – seit 2006 selbstständig. Schwerpunkt ihrer beraterischen Arbeit ist die Begleitung von wirtschaftlichen, politischen und sozialen Organisationen in Veränderungsprozessen sowie Kommunikation in Krisen. Ihr Fokus liegt dabei auf der Arbeit mit den Menschen. Sie hat in Marburg einen Abschluss in Medienwissenschaften und Kunstgeschichte erworben, absolvierte ein Studium der Wirtschaftspsychologie an der Donau-Universität Krems und hat mehrere berufliche Qualifikationen als Prozessberaterin und Coach durchlaufen. Neben ihrer Dozententätigkeit für die dapr (u.a. MSc– und MA-Lehrgänge) erfüllt Renée Hansen Lehraufträge an der Donau-Universität Krems, Hochschule Osnabrück, HSBA Hamburg School of Business Administration und weiterer Ausbildungsinstitute. Als Trainerin führt sie Strategieworkshops, Medien-, Krisen- und PR-Trainings inhouse durch und coacht Kommunikator*innen und Führungskräfte. Renée Hansen ist Autorin mehrerer Fachpublikationen, darunter der Klassiker „Konzeptionspraxis“ (FAZ-Verlag, mit Stephanie Bernoully).
Gäste
Unsere Gäste für exklusive Gesprächsrunden sind erfahrene Kommunikator*innen, die die Krisenkommunikation in Unternehmen steuern bzw. gesteuert haben, sowie Journalist*innen, die zu Unternehmens-, Imagekrisen und Co. recherchieren und darüber berichten.
Termine und Anmeldung
Termine 2023
Düsseldorf 07.08. – 11.08.2023
Frankfurt 13.11. – 17.11.2023
dapr-Garantien
Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Hier erfahren Sie, was dahintersteckt.
Die Seminarstandorte
Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.
Frankfurt am Main
Konferenzhotels
In Frankfurt finden die dapr-Seminare in verschiedenen Tagungshotels statt. Sie befinden sich in zentraler Lage der Finanzmetropole und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns konkrete Informationen und Anreisehinweise zum Veranstaltungsort.
Die Organisation der Anreise wird von den Teilnehmer*innen selbst bzw. von deren Arbeitgeber*innen übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Das dapr-Team hilft gerne mit Hoteltipps weiter. Mit den Seminarhotels in Frankfurt am Main hat die dapr Sondertarife vereinbart. Entsprechende Zimmerkontingente sind bis vier Wochen vor Ausbildungs-/Seminarbeginn reserviert.
Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Wördehoff
Programm-Management
Tel.: 0211/17607073
E-Mail: kerstin.woerdehoff@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 2.390,- Euro zzgl. MwSt.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 2.390 € dann 2.270,50 € zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Verwandte Themen
Krisenkommunikator*innen agieren oftmals auch an der Schnittstellen zu den Medien und erfüllen dann auch die Rolle des oder der Pressesprecher*in. Wie Sie sich und Ihr Unternehmen in dieser Funktion optimal positionieren, erlernen Sie in unserem viertägigen Intensivtraining Pressesprecher*in 4.0.