Interne Kommunikation
Die Kommunikation mit den Mitarbeitenden als kritischen Erfolgsfaktor begreifen
Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen für Ihre interne Kommunikation? Oder in neuer Position erst seit kurzem in der internen Kommunikation tätig und möchten deren Instrumente kennen und verstehen lernen? Dann sind Sie in unserer Weiterbildung Interne Kommunikation genau richtig.
Im viertägigen Intensivtraining lernen Sie sowohl Grundlagen als auch Instrumente der internen Kommunikation kennen. Sie identifizieren Erfolgsfaktoren der internen Kommunikation, trainieren die Entwicklung von Kommunikationskonzepten und diskutieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung.
Programm-Managerin Kerstin Wördehoff stellt das Seminar vor:
Das Seminar Interne Kommunikation auf einen Blick
Format
4 Tage in Düsseldorf oder 2×2 Tage als interaktives Online-Seminar
Nächster Termin:
Düsseldorf 22.04. – 25.04.2024
Termine und Anmeldung
Inhalte
Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Leitbilder, Strategie & Konzeption, Instrumente, Digitalisierung, New Work, Diversity
Details
Dozent
Marc-Oliver Schach, Senior Expert Internal Communication HDI Global, Lehrbeauftragter
Lebenslauf
Kosten
2.090,- Euro zzgl. MwSt.
(Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks bei Präsenz-Terminen
Online anmelden
Abschluss
Teilnahmezertifikat; empfohlene Option: Prüfung zum/zur Berater*in Interne Kommunikation und Change (dapr). Voraussetzung ist die Teilnahme an den beiden Intensivtrainings Interne Kommunikation und Change-Kommunikation.
Prüfungsinformationen
Kombi-Angebot
Wer das Intensivtraining Interne Kommunikation und das Intensivtraining Change-Kommunikation besucht, zahlt für beide Trainings einen Gesamtpreis von 3.690 Euro zzgl. MwSt. Der Frühbucherrabatt von 5 % (statt 3.690 Euro dann 3.505,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem ersten Starttermin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Anmeldung zum Kombi-Angebot 2024
Inhalte
Lange Zeit vernachlässigt, erlebt die interne Kommunikation seit Beginn der Corona-Pandemie eine Art Renaissance. Herausgefordert durch eine plötzlich veränderte Arbeitswelt, hat auch die interne Kommunikation sich verändert und neue Wege gefunden, ihre Stakeholder*innen zu erreichen. Dabei ist längst klar, dass interne Kommunikation mehr ist als die Begleitung des berühmten Change. Lernen Sie im Seminar Interne Kommunikation Grundlagen und Instrumente kennen. Erfahren Sie, was erfolgreiche Konzepte in der internen Kommunikation kennzeichnet. Und diskutieren Sie mit uns Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung der internen Kommunikation.
Einführung
- Erfolgsbeitrag und Erfolgsfaktoren der internen Kommunikation
- Interne Kommunikation in Organisationsalltag,
Krise und Veränderungsprozessen
Leitbild, Strategie & Konzept in der internen Kommunikation
- Unternehmenskultur & Leitbilder in Organisationen
- Kommunikationskonzepte in der internen Kommunikation
Instrumente der internen Kommunikation
- Grundlagen und Merkmale der wichtigsten Instrumente
- Integration, Evaluation und Innovation (in) der internen Kommunikation
Chancen & Herausforderungen
- Digitalisierung, New Work, Diversity
- Von „Top-down“ zur Mitarbeiterbeteiligung
Das Intensivtraining Interne Kommunikation richtet sich an Kommunikator*innen die, in ihrem Unternehmen oder auf Agenturseite für ihre Kund*innen, die interne Kommunikation optimieren und voranbringen möchten. Das Seminar ist aber auch für Quereinsteiger*innen geeignet, die sich kompakt und intensiv einen Überlick über Grundlagen, Strategie und Instrumente verschaffen möchten.
Im Seminar Interne Kommunikation
- erleben Sie Trends, aktuelle Entwicklungen und Erfolgsfaktoren der internen Kommunikation
- diskutieren Sie Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der internen Kommunikation
- lernen Sie Instrumente und Methoden der internen Kommunikation kennen
- trainieren Sie, Konzeptansätze für die interne Kommunikation zu entwickeln
Unterrichtszeiten der Online-Seminare an 4 Tagen:
- Tage 1-4 jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
Unterrichtszeiten der Präsenz-Seminare an 4 Tagen:
Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tage 2 bis 4: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Charakter
Training mit kompakten Theorieinputs, Übungen, Einzelreflexion und Gruppenarbeiten sowie Fachdiskussionen.
Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit Jahrzehnten am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.
Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.
Teilnehmer*innen des Intensivtrainings Interne Kommunikation erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).
Optional: Prüfung zum/zur Berater*in Interne Kommunikation und Change (dapr) für Absolvent*innen der beiden Intensivtrainings Interne Kommunikation und Change-Kommunikation. Mehr erfahren
4 Tage Präsenzseminar oder interaktives Online-Seminar inkl. Unterrichtsmaterialien: 2.090,- Euro zzgl. MwSt.
Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 2.090,- Euro dann 1.985,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Präsenzveranstaltung: Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Dozent
Marc-Oliver Schach
Senior Expert Internal Communication bei HDI Global SE
Marc-Oliver Schach ist Senior Expert Internal Communication bei HDI Global SE, dem internationalen Industrieversicherer im Talanx-Konzern. Daneben ist er seit mehreren Jahren Lehrbeauftragter für Public Relations an der Hochschule Hannover sowie seit 2020 an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und zeitweise an der International School of Management (ISM) in Hamburg.
Interne Kommunikation hat Marc-Oliver Schach über die Jahre in verschiedensten professionellen Konstellationen praktiziert: von internationalen PR-Netzwerkagenturen (Trimedia, heute Grayling) zu inhabergeführten Kommunikationsberatungen (komm.passion, DJM), vom mittelständischen Unternehmen (Weidmüller) bis zum börsennotierten Großkonzern (Talanx), nur für Deutschland und international, in Leitungs- und in Fachfunktion sowie als selbständiger Berater. Diesen breiten praktischen Erfahrungsschatz und die Vielfalt der Perspektiven bringt Schach, der 2006 nach seinem Magisterabschluss in Publizistik an der Freien Universität Berlin ganz klassisch mit einem Agenturvolontariat in Düsseldorf in die PR-Branche eingestiegen war, mit Begeisterung in die Aus- und Weiterbildung von Kommunikationsexpert*innen ein. Weitere Kompetenzschwerpunkte des gebürtigen Hannoveraners und zweifachen Familienvaters sind Krisenkommunikation und Issues Management sowie PR-Konzeptionslehre.
Termine 2024
Düsseldorf 22. – 25. April 2024
Online 21. – 22. Oktober & 28. – 29. Oktober 2024
Stimme zum Seminar
dapr-Garantien
Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Hier erfahren Sie, was dahintersteckt.
Standort
Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer*innen profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.
Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Wördehoff
Programm-Management
Tel.: 0211/17607073
E-Mail: kerstin.woerdehoff@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 2.090,- Euro zzgl. Mwst.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 2.090 Euro dann 1.985,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Starttermin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.