Was ist eigentlich „agiles Arbeiten“?

Dr. Christina Afting arbeitet in der DAPR-Weiterbildung zum Digital Strategist mit agilen Methoden.

„Lass mich mit diesem Scrum-Scheiß in Ruhe!“ ertönt es in manchen Unternehmen, wenn agiles Arbeiten zur Sprache kommt. In einem Höhenflug haben sich Agilität, Design Thinking, Scrum & Co als Schlagworte in der Management-Literatur eingenistet. Für manche ein überbewerteter Hype (und oft haben die noch nie agil gearbeitet), für andere überlebenswichtig.

Agilität impliziert die Fähigkeit einer Organisation, aktiv, schnell und flexibel in Zeiten des Wandels zu agieren. In der digitalen Transformation ist sie essenziell, um mit der Geschwindigkeit und Dynamik von neuen, digitalen Playern mitzuhalten. Mit „Command and Control“ und endlosen Abstimmungsschleifen kommen Sie da nicht weit.

Raum für neue Ideen und pragmatische Lösungen, ganzheitliches Denken, hierarchie- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit, kurze Entscheidungswege – das erreichen Sie mit agilen Methoden. Für viele Unternehmen bedeutet das einen tiefgreifenden Kulturwandel. Den zu begleiten ist Aufgabe der Kommunikation. Oder Sie fangen in der Kommunikationsabteilung an und erarbeiten mit Design Thinking innovative Ansätze für Kundenevents, neue Kommunikationsformate oder wie Sie zukünftig zusammenarbeiten wollen.

„Einfach mal machen!“ ist das zentrale Motto. Agilität muss erlebt werden, um zu verstehen, welches Potenzial darin steckt. Dabei geht es nicht darum, alles agil zu gestalten, was ‚bei drei nicht auf dem Baum ist‘. Es geht darum, neue Arbeits- und Denkmuster erlebbar zu machen und die Methoden da einzusetzen, wo sie sinnvoll sind. Dann sind Sie schon mitten drin im agilen Arbeiten – und im „Einfach mal machen“!

Die Autorin

Dieser Beitrag ist ursprünglich in der zweiten Ausgabe des dapr magazins im August 2017 erschienen. Dr. Christina Afting, die Gastautorin des Artikels, ist Director bei Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH. Frau Dr. Afting ist zudem Dozentin der DAPR-Weiterbildung zum Digital Strategist und arbeitet hier mit den Teilnehmern mit agilen Methoden.
Weiterführendes zum Thema: Themenspecial „Agilität“

Seminarinfos

Digital Srategist: 3 x 3 Tage in Düsseldorf und Frankfurt/Main.
>> www.dapr.de/digital-strategist

Übersicht

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wir beraten Sie gerne!
(0211) 17607060
kontakt@dapr.de