Annika Schach, Professorin an der Hochschule Hannover und wissenschaftliche Leiterin der dapr, berichtet in der aktuellen Folge des pr.promi.podcast von einer erschreckenden Begegnung mit einem Gorilla. Zugegeben: Das ist nicht das Hauptthema des Gesprächs mit dapr-Geschäftsführer Nils Hille. Vor allem geht es um Karrieren von Frauen in der Kommunikation, um Sprache und das Gendersternchen. Dessen Einführung hat Annika Schach bei der Stadt Hannover begleitet, wo sie ein Jahr lang als Kommunikationschefin gearbeitet hat, bevor sie Anfang September zurück an die Hochschule wechselte. Im Podcast erzählt Sie auch von Gegenwind und Herausforderungen. Jetzt anhören:
weiterlesen…Tag: Sprache
Die Macht der Sprache
Welche Verantwortung Kommunikatoren haben
Wörter beeinflussen tagtäglich, was wir denken und wie wir handeln. „Worte sind Taten“, das berühmte Zitat von Wittgenstein gilt bis heute. In der digitalen Gesellschaft sind wir einer hohen Informationsdichte ausgesetzt, wenngleich das Vertrauen in die Informationsquellen sinkt. Durch Frames, also Deutungsmuster, ändern sich Meinungen und Stimmungen, was man besonders in der politischen Kommunikation feststellen kann. Wer erinnert sich noch an den unglücklichen Begriff der „Homo-Ehe“, bevor mit der „Ehe für alle“ eine andere Konnotation einen politischen Prozess begleitet hat? Warum sprechen wir von der „Steuerlast“, wo doch der Begriff „Steuerbeitrag“ bei uns völlig andere Assoziationen in Gang setzen würde? In der heutigen vernetzten Zeit ist Publizieren für jeden möglich. Es wird getwittert, gepostet und per Messenger kommuniziert. Aber gibt es eine Auseinandersetzung mit der Sprachwirkung? weiterlesen…