Düsseldorf, 19. Oktober 2020. Die Kommunikationsverantwortlichen der Deutschen Bahn AG, der Deutschen Telekom AG und der F. Hoffmann-La Roche AG sind die Gäste des Online-Talk-Formats „Ask me anything“ der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr) im Herbst/Winter 2020. Oliver Schumacher, Leiter Kommunikation und Marketing der Deutschen Bahn AG, stellt sich am Montag, 26. Oktober 2020, den Fragen der Teilnehmer*innen und den Thesen von dapr-Geschäftsführer Nils Hille unter dem Motto “Finte oder Fakt?”. Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom AG, beantwortet am Montag, 23. November 2020, alles, was Kommunikator*innen Berufliches von ihm erfahren möchten. Und am 14. Dezember 2020 diskutieren die Teilnehmer*innen mit Barbara Schädler, Leiterin Group Communications Roche, zum Thema „Globale Kommunikation eines Gesundheitsunternehmens in Pandemie-Zeiten“.
weiterlesen…Tag: Digitalisierung
Kostenfreie dapr-Online-Session mit Dominik Ruisinger
Düsseldorf, 27. Mai 2020. Am Donnerstag, 4. Juni 2020, von 12 bis 13 Uhr ist der Kommunikationsberater, Buchautor und dapr-Dozent Dominik Ruisinger (Bild oben) Gast der dritten kostenfreien Ask me anything-Session der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr). dapr-Geschäftsführer Nils Hille wird mit ihm in dem neuen Live-Format und unter dem Motto „Finte oder Fakt?“ über Kompetenzen in der digitalen Kommunikation sprechen. Dabei wird es auch um die Auswirkungen der derzeitigen Corona-Pandemie auf digitale Kommunikationsprozesse gehen, die einerseits eine große Herausforderung für Unternehmen darstellt, anderseits aber auch als Beschleuniger von Digitalisierungsprozessen wirken kann.
Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, per Chat eigene Fragen zu stellen und interaktiv an der Online-Live-Session mitzuwirken. Anmeldung: https://www.dapr.de/ask-me-anything/
Foto Dominik Rusinger (jpg)
„Es ist anspruchsvoller geworden.“ pr.promi.podcast mit Birgit Ziesche
Wie erreicht man 53.000 Mitarbeiter*innen, die in den unterschiedlichsten Bereichen – von der Produktion, über Forschung und Entwicklung bis hin zu Administration und Management – auf allen Kontinenten arbeiten? Welche Kanäle und Formate bieten sich dafür an, was ist erfolgreich? Birgit Ziesche verantwortet die globale interne Kommunikation von Henkel und gibt in der aktuellen Folge des pr.promi.podcast viele Einblicke in ihre Arbeit. Interne Kommunikation, so sagt sie, ist in vielerlei Hinsicht anspruchsvoller geworden: Mit Bezug auf das Profil des/der Kommunikator*in, den Erwartungen von Vorstand und Management, der Auswahl der richtigen Kanäle auch im Rahmen der Digitalisierung. Die Chancen, die all das bietet, nutzt Birgit Ziesche nur zu gerne.
weiterlesen…„Eigentlich habe ich eine Dolmetscher-Funktion“ – Peter Diekmann im pr.promi.podcast
Was haben Hessen, Köln und Agilität gemeinsam? Na, Peter Diekmann natürlich! ? Der Manager digitale Kommunikationsplattformen bei der Bertelsmann Stiftung ist Talkgast in unserer neuen Folge des pr.promi.podcast. Er bezeichnet sich selbst als „Exilhesse“, „Herzenskölner“ und digtal Agilen, der sich nur zu gerne von seinen Volontärinnen „nötigen“ lässt, sich mit neuen Trends und Tools zu beschäftigen. dapr-Geschäftsführer Nils Hille hat mit Peter Diekmann über seine Dolmetscher-Rolle in der Stiftungskommunikation gesprochen, über Projekte und Strategien bei der Bertelsmann Stiftung, aber auch über den Karrierestart im Volontariat. Jetzt reinhören: weiterlesen…
„Das persönliche Gespräch ist in der digitalisierten Arbeitswelt unverzichtbar“
Julia Katharina Büttner ist Dozentin in der neuen Intensivausbildung Interne Kommunikation und Change. Wir haben mit ihr über die Veränderungen der letzten Jahre in der Internen Kommunikation gesprochen und dabei unter anderem erfahren, dass die Ansprüche an Interne Kommunikationsmanager deutlich gestiegen sind. Und dass die Face-to-Face-Kommunikation von hoher Bedeutung ist, heute und in Zukunft. weiterlesen…
Digital Strategist – ein neues Berufsbild
Zahlreiche neue Aufgaben und Berufe entstehen im Zuge der Digitalisierung – und das bei weitem nicht nur in der IT oder der Produktion. Auch Kommunikatoren benötigen neue Kompetenzen und haben neue Chancen zur Positionierung. Die DPRG hat daher zu dem Thema im vergangenen Jahr den neuen Arbeitskreis „Digitale Transformation“ gegründet, initiiert von Ferdinand von Reinhardstoettner und Sascha Stoltenow. weiterlesen…