Berufsbegleitend zum Master:
MSc „Strategische Kommunikation und PR“
MSc „Digitale Kommunikation“
Wer sind die Menschen, die berufsbegleitend auf einen Masterabschluss in PR und Kommunikation hinarbeiten? Viele haben gerade erst ihr Bachelor-Studium abgeschlossen – sei es in Kommunikationswissenschaften, Journalismus, BWL oder in anderen Fächern. Andere sind als Quereinsteiger*innen in die Kommunikationsbranche gekommen, bringen schon viel Berufspraxis mit und möchten mit einem Master nun auch eine theoretische und wissenschaftliche Fundierung legen und sich frischen Input holen.
Im dapr-Blog in der Rubrik „Karrierewege“ gibt es übrigens noch viele weitere Porträts.
„Durch das berufsbegleitende Studium Strategische Kommunikation und PR baue ich mir eine super Basis für meine weitere Karriere auf. Meine Erwartung, theoretisch Erlerntes in der Praxis anzuwenden, erfüllt sich immer wieder. In den Modulen kann ich mein bisheriges Wissen auffrischen und mich mit einem Wahlmodul fachlich spezialisieren. Unsere kleine Seminargruppe ermöglicht es uns, dass wir intensive Gespräche und Diskussionen mit unseren Dozenten führen können. Diese kennen zudem unseren beruflichen Hintergrund und passen ihre Vorlesungen mit individuell relevanten Themen für unseren Berufsalltag an.“
Magdalena Blinne, Golin
„Mit dem berufsbegleitendem Studium Strategische Kommunikation und PR habe ich das Handwerkszeug zur Kommunikationsberatung gelernt. Ob im Umgang mit der Presse und Medienhäusern, mit Kolleg*innen und der Führungsebene in der internen Kommunikation, mit Kund*innen sowie weiteren unternehmensrelevanten Stakeholder*innen. Als Einsteigerin profitiere ich vom Fachwissen und der Praxiserfahrung der Dozent*innen. Durch das kompakte Programm, das es erlaubt, die meiste Zeit hands-on zu arbeiten, können Theorie und Praxis optimal miteinander verbunden werden. Das ist sowohl für Arbeitgeber*innen und Studierende von Vorteil.“Karina Wolf, Storymaker
Jennifer Ruge studierte von 2012 bis 2014 „PR und Integrierte Kommunikation“ [jetzt: „Strategische Kommunikation und PR“]. Ein Schwerpunkte der heute freiberuflich arbeitenden Kommunikationsberaterin liegt in internationaler Kommunikation. Hierzu hat sie für uns einen Blogbeitrag geschrieben, in dem sie auch über ihren Einsatz als stellvertretende Leiterin einer NATO-Pressestelle in Afghanistan berichtet.
>> weiterlesen
Auch Johannes Eisenberg studierte „PR und Integierte Kommunikation“ (Jahrgang 2010 bis 2012). Er fand in dieser Zeit den Einstiegsjob auf Agenturseite und wechselte nach seinem Studienabschluss in die Unternehmenskommunikation. Heute ist Johannes Eisenberg bei Continental Head of Internal Communications Autonomous Mobility and Safety Business Area. Die Karriere von Johannes ließe sich übrigens auch als erfolgreiche Netzwerk-Story erzählen…
>> weiterlesen
Thomas Sprenger hat sein Studium an der Donau-Universität Krems bereits im Jahr 2010 abgeschlossen. Für den dapr-Blog hat er ein paar Jahre später seine Masterthesis noch einmal ‚aufgearbeitet‘: „Wie ich die wichtigste Botschaft meiner Masterarbeit erst fünf Jahre später verstand“. Er stellt in dem Beitrag das Digitalprojekt „Baustellenfinder“ vor, das 2015 mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet wurde.
>> weiterlesen
Anja Beger absolvierte den Masterlehrgang von 2014 bis 2016. Die zweifache Mutter war damals in der Stiftungskommunikation tätig und fragte sich, ob sie Job, Studium und Familie gut würde managen können. Das hat so perfekt geklappt, dass der österreichische Berufsverband PRVA ihre Master Thesis zu Wikis und Weblogs im Wissensmanagement 2018 mit dem Franz Bogner-Wissenschaftspreis ausgezeichnet hat.
>> weiterlesen
Während ihres Studiums ab 2015 war Carolin Lüdtke Volontärin bei den Stadtwerken Essen. „Ich wollte ein hochwertiges Kommunikationsstudium mit Masterabschluss absolvieren, ohne dabei meine berufliche Karriere zu verzögern“, hat sie uns damals gesagt. Nach ihrem Volontariat ließ eine neue Position nicht lange auf sich warten: Sie wechselte als Referentin interne Kommunikation zur Penny – Rewe Group.
>> weiterlesen
„Durch das Masterstudium konnte ich mir das richtige Handwerkszeug in Theorie und Praxis für meine Tätigkeit im nationalen wie internationalen PR-Umfeld erarbeiten. Auch der Austausch mit den Kommiliton*innen bringt immer wieder neue Blickwinkel und gibt einem die Möglichkeit, das eigene Netzwerk an Kommunikationsprofis auszubauen.“
Franziska Köhl, DYADIC GmbH
>> weiterlesen
„Es ist der Blick über den Tellerrand, der die Module sehr spannend und lehrreich macht“, sagt Hannah-Catharina Esser. Sie studierte im Jahrgang 2017 die Fachrichtung „Digitale Kommunikation“ und hat ihren Einstiegsjob über das Karriereprogramm dapr.dual gefunden: Hannah-Catharina Esser arbeitet bei der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und unterstützt dort vor allem in den Bereichen Online-Kommunikation und Social Media.
>> weiterlesen
Studienberatung, Downloads, Anmeldung
Studienberatung:
Annette Bouteiller, Programm-Managerin
Tel.: 0211/17607064
E-Mail: annette.bouteiller@dapr.de
Anmeldung zur Info-Veranstaltung
Downloads
Informationen zur Zulassung und zur Bewerbung um einen Studienplatz finden Sie hier. Anmeldungen nehmen wir ganzjährig entgegen. Studienstart ist im Herbst.