Lehrgangspat*innen im Masterstudium

Für den Kommunikationsnachwuchs ist der Austausch mit erfahrenen Berufspraktiker*innen von unschätzbarem Wert. Dies organisieren wir während des Studiums so oft wie möglich: So lernen Sie bei uns nicht nur von den Dozent*innen, sondern treffen Kommunikationsexpert*innen auch bei exklusiven Kaminabenden. Seit 2017 stehen daher den Studierenden drei Lehrgangspat*innen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung, die aus unterschiedlichen Bereichen kommen, aber eines gemeinsam haben: Sie haben selber berufsbegleitend studiert und wissen ganz genau, worauf es dabei ankommt – und: Was es bringt.

Unsere Lehrgangspat*innen

Nadine Dusberger ist DAPR-Lehrgangspatin

Nadine Dusberger

leitet das Healthcare-Team von FleishmanHillard in Deutschland. Gemeinsam mit ihrem Team betreut sie Kund*innen aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft. Ihr Schwerpunkt liegt in der strategischen Beratung sowie der Konzeption und Leitung großer nationaler und internationaler Kommunikationsprojekte.
Nadine Dusberger hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in allen Bereichen der Gesundheitskommunikation und wurde für ihre Arbeit bereits mit mehreren Awards ausgezeichnet. Vor ihrem Einstieg bei FleishmanHillard leitete sie den Rhein-Main-Standort der MCG Medical Consulting Group. Weitere Stationen waren Edelman Deutschland und Schweiz sowie DENTSPLY Friadent, heute DENTSPLY Sirona Implants.
Ihre Masterthesis an der Donau-Universität Krems verfasste sie zum Thema Employer Branding für Medizintechnikunternehmen.

Das sagt Nadine Dusberger zu ihrem Engagement als dapr-Lehrgangspatin:
„Ich freue mich sehr, die Studierenden dabei zu unterstützten, ihre Zeit an der Donau-Universität Krems im positiven Sinne unvergesslich zu gestalten. Als Lehrgangspatin bin ich bei allen Fragen der Studierenden sehr gerne da und werde sie sehr gerne dabei unterstützen, durchzuhalten und ganz viel Spaß am Studium zu haben. Das Studium der Donau-Universität lebt von wissenschaftlichen Inhalten, hervorragenden Referent*innen, tollen Betreuer*innen und einer Gruppe aus Kommiliton*innen, die man gerne zu seinen Freund*innen zählt. Denn sie teilen alle die gleiche Einstellung zum Lernen und Arbeiten, wie man selbst.“

Ein Interview mit Nadine Dusberger lesen Sie im dapr-Blog.

David Kratz ist DAPR-Lehrgangspate

David Kratz,

Communications MSc., ist seit dem Jahr 1999 Geschäftsführer der rheinmedia gmbh – Agentur für Digitale Kommunikation. Er ist als Projektmanager und Berater mit dem Schwerpunkt „Digitale Unternehmenskommunikation“ aktiv. Daneben ist David Kratz seit 2015 als Lehrbeauftragter für Online-Forschung an der Technischen Hochschule Köln sowie als Lektor an der Fachhochschule Burgenland (Österreich) im Bereich „Information Medien Kommunikation“ tätig. Im Jahr 2012 erhielt er für seine Master Thesis an der Donau-Universität Krems den Österreichischer Wissenschaftspreis für Public Relations.

David Kratz sagt zu seiner Rolle als Lehrgangspate:
„Das berufsbegleitende Masterstudium bietet die hervorragende Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt mit Praxiserfahrung, Tipps und Anregungen zu verbinden. Als Experte für digitale Kommunikation und Absolvent der Donau-Universität Krems freue ich mich auf den Austausch mit allen Studierenden und unterstütze dabei gerne jeden mit den Erfahrungen, die ich in Studium und Beruf gesammelt habe.“

Im dapr-Blog: David Kratz im Interview.

Klaus Stodick ist DAPR-Lehrgangspate

Klaus Stodick

ist Referent Öffentlichkeitsarbeit, stellvertretender Pressesprecher und Community Manager bei United Parcel Service Deutschland. Seine Themenschwerpunkte sind Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR). So tritt er beispielsweise als CSR-Experte und Repräsentant von UPS unter anderem bei Green Freight Europe (D-A-CH) und dem American Chamber of Commerce auf.
Klaus Stodick hat Masterabschlüsse in Politikwissenschaft, VWL und neuerer Geschichte sowie in PR/Kommunikation und war vor seinem Wechsel zu UPS im Jahr 2006 an der Universität Tübingen sowie in der Marktforschung tätig.
Eine aus seiner Masterthesis an der Donau-Universität Krems hervorgegangene Publikation zum Thema CSR ist über den Buchhandel erhältlich.

Zu seiner Rolle als Lehrgangspate sagt Klaus Stodick:
„Dieses Studium ist Belastung und Bereicherung für jeden Studierenden und Absolvent*in in spe – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich habe relativ rasch gemerkt, dass der Nutzen überwiegt – das sollten sich die Studierenden vergegenwärtigen, und ich möchte ihnen Mut machen, diese Doppelbelastung auf sich zu nehmen, denn es wird sich auch mehr als doppelt auszahlen. Man trifft interessante Leute, baut sich ein Netzwerk auf, und letztendlich haben die Präsenzphasen auch immer etwas von ‚raus aus dem Alltag‘.“

Klaus Stodick im Gespräch – Ein Beitrag im dapr-Blog.

Sie sind überzeugt, dass Sie bei uns genau das gefunden haben, was Sie suchen? Dann bewerben Sie sich jetzt um einen der verfügbaren Studienplätze:

Wir beraten Sie gerne!
(0211) 17607060
kontakt@dapr.de