Vakanzen – Ablauf – Registrierung – Kontakt
dapr.dual: Berufseinstieg & Master – It´s a match!
Im Karriereprogramm dapr.dual bringen wir euch – junge, motivierte Nachwuchstalente – mit Top-Arbeitgeber*innen der Kommunikationsbranche zusammen. Die Frage „Höherer akademischer Abschluss oder Jobeinstieg?“ stellt sich dabei gar nicht erst. Die Kombination aus Job und berufsbegleitendem Studium matcht und bringt für alle Vorteile.
Keine Lust alles durchzulesen? Programm-Managerin Annette Bouteiller stellt euch dapr.dual vor. Jetzt reinhören:
Deine Vorteile als Bewerber*in
Damit Du ein match sein kannst …
… müsstest Du bis spätestens Herbst eines Jahres Bachelor-Absolvent*in (mit 180 ECTS) sein. Die Fachrichtung Deines Bachelors spielt dabei keine Rolle.
Fülle einfach das untenstehende Online-Formular aus und registriere Dich so unverbindlich und kostenfrei für dapr.dual. Mit diesem Eintrag in unseren Interessent*innen-Pool treten wir – nach Rücksprache mit Dir – an potenzielle Arbeitgeber*innen heran. Erst wenn wir ein passendes match für Dich gefunden und Du Dich dafür entschieden hast, legst Du Dich auf Deine Studienrichtung fest und meldest Dich verbindlich zum dualen Masterstudium an.
TIPP: Je flexibler Du hinsichtlich Einsatzort, Branche etc. bist, desto höher die Chance mit einer/einem Arbeitgeber*in zu matchen.
Studienbeginn: November 2023
Aktive Vermittlungsphase: ab Februar 2023
Is this a match? Aktuelle Vakanzen:
Wie läuft der Matching-Prozess bei dapr.dual ab?
Be the match: dapr.dual Registrierung
Was Du noch wissen solltest
dapr.dual richtet sich an Dich – eine/einen (angehende/n) Bachelorabsolvent*in – die/der an das Erststudium einen qualifizierten Master anschließen und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln möchte.
Einzige Voraussetzung für die Registrierung: Du musst ein Bachelor-Studium mit 180 ECTS bis Oktober abgeschlossen haben. Dein Abschlusszeugnis kannst Du für die Zulassung zum Studium dann problemlos nachreichen.
Die Studienrichtung Deines Bachelors spielt dabei keine Rolle, da die Masterlehrgänge nicht-konsekutiv sind. Die Mischung macht’s: In unseren Lehrgängen triffst Du auf Absolvent*innen der unterschiedlichsten Fachrichtungen – Medien- oder Geisteswissenschaftler, BWLer oder Naturwissenschaftler – was den Austausch in Deiner Lerngruppe umso spannender macht.
Als Teilnehmer*in von dapr.dual absolvierst Du ein berufsbegleitendes Masterstudium, das wir als Kooperationspartner der Universität für Weiterbildung Krems durchführen, die zu den europäischen Pionieren auf dem Gebiet der universitären Weiterbildung zählt.
Unser Studium zeichnet sich gleich durch mehrere Besonderheiten aus: Es ist berufsbegleitend, modular, nicht-konsekutiv, setzt auf praxisorientierte Lehre und bietet verschiedene Studienrichtungen. Statt im großen Hörsaal lernst Du in einer kleinen, exklusiven Studiengruppe und stehst in sehr engem Austausch mit Dozent*innen, Betreuer*innen und Lehrgangspat*innen.
Das Studium umfasst zehn Module, die größtenteils bei uns in Düsseldorf oder als Online-Modulwochen stattfinden. Es dauert vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science (MSc)“ mit 90 ECTS-Punkten ab.
Bewerbungen für einen Studienplatz nehmen wir auch unabhängig von dapr.dual entgegen. Alle weiteren Details zum Masterstudium und den beiden Fachrichtungen „Strategische Kommunikation und PR“ sowie „Digitale Kommunikation“ findest Du auf www.dapr.de/master.
Du hast Fragen und bist auf der Suche nach Deinem match? Kontaktiere uns gerne:
Annette Bouteiller
Programm-Management
Tel.: 0211/17607064
E-Mail: annette.bouteiller@dapr.de