Masterlehrgänge in strategischer und digitaler Kommunikation

Berufsbegleitendes Studium – perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen der Kommunikationsbranche

Sie möchten ein hochwertiges Studium in Kommunikation und PR mit Masterabschluss absolvieren, ohne dabei Ihre berufliche Karriere zu verzögern? Dann sind Sie hier richtig! Als Kooperationspartner der Universität für Weiterbildung Krems führen wir die berufsbegleitenden Masterlehrgänge mit Präsenzmodulen in Düsseldorf in diesen beiden Fachrichtungen durch:

>> Strategische Kommunikation und PR (MSc)

>> Digitale Kommunikation (MSc)

Programm-Managerin Annette Bouteiller stellt die berufsbegleitenden Masterlehrgänge vor:

Nächster Starttermin: 20. November 2023
(Bewerbungsfrist: Anmeldungen zu den berufsbegleitenden Masterlehrgängen sind bis einschließlich 30.09.2023 möglich.)

Individuelle Beratung vereinbaren

Das Studium im Überblick

Die dapr führt die Masterlehrgänge als Kooperationspartner der Universität für Weiterbildung Krems durch.

Master of Science (MSc, 90 ECTS) in den Fachrichtungen „Strategische Kommunikation und PR“ oder „Digitale Kommunikation“.

Berufsbegleitend, 4 Semester, 10 Module à 5 Tagen (MO bis FR) verteilt auf drei Kalenderjahre. Beginn jährlich im Herbst. Max. 20 Studierende.

Für Hochschulabsolvent*innen jeglicher Fachrichtung oder auf der Grundlage mehrjähriger, fachrelevanter Berufserfahrung.* Bewerbungen sind laufend bis einschließlich 30.09.2023 möglich.

Sie erwerben einen anerkannten Masterabschluss der Universität für Weiterbildung Krems, die in Europa als führend in der universitären Weiterbildung gilt.

Teilnahmegebühr: 14.900,- Euro. Es fällt keine Mehrwertsteuer an. Eine semesterweise Zahlung ist möglich. Tipps zur Finanzierung.

Das Karriereprogramm der dapr: Einsteigerposition + vom Arbeitgeber finanziertes, berufsbegleitendes Masterstudium.

Erfahrene Dozent*innen, exklusive Hintergrundgespräche und Lehrgangspat*innen, die selber berufsbegleitend studiert haben.

Studierende und Absolvent*innen: Im dapr-Blog haben schon viele von ihnen von ihren Erfahrungen im Studium und von ihren Karrierewegen berichtet.

Die Module finden vorwiegend in Düsseldorf, als interaktive Online-Seminarwochen oder in Krems (Österreich) statt.

Studienberatung

DAPR_Annette_Bouteiller

Programm-Managerin Annette Bouteiller berät zu allen Fragen rund um das Studium, zu Zulassungsvoraussetzungen, Inhalten, Finanzierung oder Organisation:

Tel.: 0211/17607064
E-Mail: annette.bouteiller@dapr.de

Übrigens gibt es mit „Frag doch die dapr“ auch ein Format, bei dem wir Studierenden und YoungPRPros allgemeine Fragen zum Berufseinstieg in die PR oder Kommunikation, zum guten Volontariat oder der perfekten Bewerbung beantworten.

Terminübersichten zum Download (PDF)

Das Studienkonzept der Masterlehrgänge

4 Semester, 10 Module, 50 Präsenztage, 90 ECTS.
Das Masterstudium zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus. Es

  • ist berufsbegleitend: Das Masterstudium ist optimal mit dem Job vereinbar. Studierenden können das Gelernte direkt im Job anwenden und müssen ihre Karriere nicht unterbrechen oder verzögern. Im dapr-Blog haben wir schon viele von Ihnen vorgestellt.
  • ist offen für alle Hochschulabsolvent*innen: Unsere Master-Lehrgänge sind nicht-konsekutiv und damit offen für Absolvent*innen verschiedener Fachrichtungen, die als Quereinsteiger*innen in die Kommunikationsbranche gekommen sind oder dort Fuß fassen möchten.
  • ist offen auch für Nicht-Akademiker*innen, die die in den Zulassungsvoraussetzungen geforderte Berufserfahrung nachweisen können.
  • setzt auf praxisorientierte Lehre: Die Module sind konsequent auf den anspruchsvollen Kommunikationsalltag zugeschnitten. Die Dozent*innen bringen eine optimale Mischung aus wissenschaftlichem Background, Praxiserfahrung und didaktischer Kompetenz mit.
  • bietet kleine Lehrgänge: Statt in großen Hörsälen arbeiten die Studierenden in optimaler Lerngruppengröße von maximal 20 Teilnehmer*innen. Sie stehen dadurch auch in einem sehr intensivem Austausch miteinander und profitieren von der heterogenen Zusammensetzung der Kurse.
  • bietet Mehrwert für die Karriere: die Studierenden profitieren von hochwertigen Netzwerk-Veranstaltungen wie den ‚Kaminabenden‘ mit Expert*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen

Teilnahmegebühr

Für den Lehrgang wird folgende Teilnahmegebühr erhoben:
MSc mit 90 ECTS in den Fachrichtungen „Strategische Kommunikation und PR“ oder „Digitale Kommunikation“ / 10 Module – 4 Semester:
14.900,- Euro
Es fällt keine Mehrwertsteuer an. Eine semesterweise Zahlung ist möglich.
Sonderkonditionen für dapr-Absolvent*innen:
Absolvent*innen von dapr-Seminaren oder -Prüfungen erhalten einen Preisnachlass von 350,- Euro.

Sichern Sie sich noch heute Ihren Studienplatz!

Bei Erfüllung der notwendigen Voraussetzungen erhalten Sie bei uns Ihre Zusage innerhalb von maximal vier Wochen nach Eingang Ihrer Unterlagen.

Qualität der Lehre: Die Universität für Weiterbildung Krems

Campus der Donau-Universität Krems. Die dapr ist Kooperationspartner der Universität. Foto: Walter Skokanitsch

Die Universität für Weiterbildung Krems ist die einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum und damit auch führend in Europa. Sie hat an drei Fakultäten rund 8.000 Studierende aus 85 Ländern und mehr als 24.000 Absolvent*innen. Höchste Qualitätsstandards, die Verbindung von Wissenschaftlichkeit mit Praxisbezug und der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden zeichnen alle Studienangebote aus.

Die Universität für Weiterbildung Krems setzt auf Forschung und Weiterentwicklung im Bereich neuer Konzepte, Methoden und Lerntechniken für die nebenberufliche Weiterbildung sowie auf internationale Vortragende und Partner-Einrichtungen.

Die dapr als deutscher Bildungspartner

Die Masterlehrgänge führen wir in Kooperation mit dem Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement an der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung durch. Hier sind mehr als 120 Universitätslehrgänge angesiedelt, davon mehr als 80 mit Master-Abschluss.

In der Durchführung der Lehrgänge halten wir uns strikt an die durch die Curricula und die Qualitätssicherung der Universität für Weiterbildung Krems festgelegten Vorgaben. Fragen und Antworten zu Qualität und Anerkennung der Abschlüsse haben wir in einem PDF gebündelt, das Sie hier als PDF herunterladen können:

Die Master-Dozent*innen

Die Quelle unseres Erfolges sind unsere Dozent*innen. Sie kommen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien und bringen Erfahrung speziell in der Erwachsenenbildung mit. Dadurch gewährleisten wir eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Jede Lehrveranstaltung wird zur Qualitätssicherung evaluiert.

Stimmen zum Studium

Einblicke ins Studium, in ihre Werdegänge und in ihre Masterarbeiten: unsere Studierenden und Absolvent*innen stellen wir regelmäßig im dapr-Blog vor. Einige Beiträge haben wir für Sie hier zusammengestellt. Weitere Texte finden Sie unter dem Schlagwort „Erfahrungsbericht„.

Magdalena-Blinne

„Eine super Basis für meine weitere Karriere“
Magdalena Blinne,
Golin

Karina-Wolf

„Das Handwerkszeug zur Kommunikationsberatung“
Karina Wolf,
Storymaker

Carolin Lüdtke studierte bei der dapr berufsbegleitend "PR und Integrierte Kommunikation" (Master of Science)

„Die heterogene Lerngruppe“
Carolin Lüdtke,
Penny –
Rewe Group

Bewerbung & Zulassung

Wir beraten Sie gerne!
(0211) 17607060
kontakt@dapr.de