Intensivtraining Social Media
Verlieren Sie nicht den Anschluss im Wettrennen um die Tools und Trends!
Social Media gibt’s doch schon ewig? Ja, aber sind Sie sicher, dass Sie die Möglichkeiten der gängigen Plattformen voll ausschöpfen? Kennen Sie beispielsweise Funktionsweisen der Algorithmen der verschiedenen Plattformen? Denn nur so können Sie mit Ihrer Strategie erfolgreich sein.
Die Social-Media-Weiterbildung bietet Ihnen eine Anleitung zu einer strategischen Kommunikation über die sozialen Medien und eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Social Media Manager*in (dapr). Und das entweder als Präsenzseminar oder interaktives Online-Format.
Programm-Managerin Kerstin Wördehoff stellt das Seminar vor:
Das Intensivtraining Social Media auf einen Blick
Format
4 Tage in Düsseldorf oder Frankfurt am Main
oder als interaktives Online-Seminar
Termine
Online 16.10. – 19.10.2023
Weitere Termine – Standorte
Inhalte/Module
Social Media: Kanal-Update, Social Media-Strategie, Campaigning
Details
Dozenten
Dominik Ruisinger, Coach, Trainer und Fachbuchautor für digitale und strategische Kommunikation
Christian Vollmert, Experte für Digital Marketing
Lebensläufe
Kosten
2.090,- Euro zzgl. MwSt.
(Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
Anmeldung
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Empfohlene Option: Prüfung zum/zur Social Media Manager*in (dapr)
Prüfungsinformationen
Aufbau & Inhalte
Ob als viertägige Präsenzveranstaltung oder interaktives Online-Format: Unsere Social Media Weiterbildung mit optionaler Prüfung zum/zur Social Media Manager*in (dapr) ist für beide Lernformate inhaltlich identisch und in beiden Fällen ein intensives und anwendungsorientiertes Training mit Workshop-Charakter.
Die Inhalte
Social Media: Zahlen, Fakten, Trends, Plattformen & Campaigning
Einführung
In einer kurzen Einführung erhalten Sie einen kompakten Einblick über aktuelle Zahlen, Fakten und Studien zur Online- bzw. Social-Media-Nutzung. Zudem bekommen Sie einen ersten Überblick zu den wichtigsten Trends und Entwicklungen in der Branche.
Social-Media-Plattformen
Ob B2B- oder B2C-Kommunikation: Der gezielte Einsatz von Social-Media-Aktivitäten kann Ihnen helfen, Ihre Ziele in der strategischen Unternehmenskommunikation zu erreichen. Vor diesem Hintergrund erhalten Sie im Workshop kompaktes Wissen zu Blogs, Twitter, LinkedIn, XING, Facebook, Instagram & Co. Sie erfahren mehr über die dominierenden Algorithmen, die individuelle Sprache, die hilfreichen Tools und die werblichen Aktivitäten, um jeden Kanal im Anschluss ziel- und zielgruppengenau einsetzen zu können.
Social-Media-Advertising & -Campaigning
Im Exkurs zu Social-Media-Kampagnen und Social-Media-Werbung mit dapr-Dozent Christian Vollmert erhalten Sie kompakten Theorieinput und lernen verschiedene Best-Pratice-Beispiele kennen.
Social-Media-Strategie
Strategische Grundlagen
Von der Analyse bis zur Evaluation: Im Fokus steht die konzeptionelle Planung einer Social-Media-Strategie. Welche Elemente muss sie beinhalten, damit eine Organisation von ihren Social-Media-Aktivitäten tatsächlich profitiert? Oder wie identifiziere ich geeignete Plattformen, auf denen ich meine Zielgruppen auch tatsächlich erreiche? Auch die Vernetzung von Kanälen innerhalb eines Social-Media-Newsrooms sowie die Integration in die Unternehmenskommunikation werden thematisiert.
Strategische Praxis
In Übungseinheiten erstellen die Teilnehmer*innen selbst Social-Media-Konzepte, die sie – je nach Format – im Online-Forum besprechen oder der gesamten Gruppe in den Präsenzmodulen auch präsentieren und die sie in einem ausführlichen Feedbackgespräch im Kurs und mit dem Dozenten diskutieren.
Abschließend geht es noch um Social-Media-Monitoring. Dazu werden sowohl Methoden und Vorgehensweisen als auch kostenfreie wie kostenpflichtige Tools zur Berechnung von KPIs vorgestellt.
Ob in der PR- oder Marketingabteilung, ob im Großkonzern, im mittelständischen Betrieb, in einer NPO oder einer Agentur; ob im Kundenservice, in der Mitglieder- oder B2B-Kommunikation: Dieses Seminar wendet sich an alle, die mit ihren Bezugs- und Stakeholdergruppen online professionell kommunizieren und ihre Ziele in der strategischen Unternehmenskommunikation erreichen wollen.
Grundkenntnisse der sozialen Medien und digitalen Plattformen und Kanäle setzen wir voraus.
Unterrichtszeiten der Online-Seminare an 4 Tagen:
- Tage 1-4 jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
Unterrichtszeiten der Präsenz-Seminare an 1×4 Tagen:
- Tag 1: 10.00 – 18.00 Uhr
- Tag 2: 09.00 – 17.00 Uhr
- Tag 3: 09.00 – 17.00 Uhr
- Tag 4: 09.00 – 17.00 Uhr
Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit 30 Jahren am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.
Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.
Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).
Absolvent*innen haben darüber hinaus die Option, die Prüfung zum/zur Social Media Manager*in (dapr) abzulegen. >> Informationen zur Prüfung
Seminargebühr inkl. Unterrichtsmaterialien: 2.090,- Euro zzgl. MwSt.
Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 2.090,- Euro dann 1.985,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind bei den Präsenz-Seminaren im Preis enthalten.
Die Dozenten
Dominik Ruisinger
Coach, Trainer und Fachbuchautor für digitale und strategische Kommunikation
Dominik Ruisinger ist Diplom-Politologe, gelernter Journalist und ausgebildeter PR-Berater. Seit den 90er Jahren beschäftigt er sich mit den Veränderungen in der Medien- und Kommunikationsbranche mit Fokus auf Digitale Kommunikation, Online Marketing, Online-Journalismus und Medienarbeit.
Heute coacht er Unternehmen und Institutionen in Fragen (digitaler) strategischer Kommunikation. Parallel gibt er sein Wissen in Form von Trainings, Workshops und Fachbüchern weiter. Seine Kernthemen lehrt er an Universitäten sowie privaten Ausbildungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum. Bei uns ist er auch in der dapr-Grundausbildung als Dozent des Moduls „Digitale Kommunikation“ im Einsatz.
Dominik Rusinger publiziert regelmäßig in Fachbüchern, Fachzeitschriften und seinem eigenen Blog.
Christian Vollmert
Geschäftsführer lunapark
Christian Vollmert arbeitet seit über 20 Jahren im Online-Business. Er ist Gründer der Agentur lunapark, die sich auf digitales Marketing mit den Schwerpunkten Search, Advertising und Analytics spezialisiert hat. Gemeinsam mit seinem Bruder Markus Vollmert führt er das 30-köpfige Team in Köln und Berlin.
Lunapark ist Google Ads Premium Partner sowie Google Analytics Certifed Agency / Google Marketing Platform Service Partner.
Markus Vollmert und Heike Lück sind die Autoren des führenden Google Analytics Handbuch, mittlerweile in der 4. Auflage erschienen.
Christian Vollmert war langjähriges Mitglied im Bundesverband digitaler Wirtschaft (BVDW), wo er viele Jahre Vorsitzender der Fokusgruppe Search war und seriöses Suchmaschinen-Marketing in Deutschland vorangetrieben hat. Noch heute gehört er dem SEO-Expertenbeirat an.
Der studierte Betriebswirt ist Speaker, Trainer, Moderator und Autor für digitales Marketing und hat viele Jahre als Dozent für Online-Marketing / SEO und Analytics an der Hochschule Fresenius und BITS unterrichtet.
Termine & Anmeldung
Termine 2023
Online 16.10. – 19.10.2023
Anmeldung
Stimme zum Seminar
dapr-Garantien
Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Seminarorte der Präsenzveranstaltungen
Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer*innen profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.
Frankfurt am Main
Konferenzhotels
In Frankfurt finden die dapr-Seminare in verschiedenen Tagungshotels statt. Sie befinden sich in zentraler Lage der Finanzmetropole und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns konkrete Informationen und Anreisehinweise zum Veranstaltungsort.
Die Organisation der Anreise wird von den Teilnehmer*innen selbst bzw. von deren Arbeitgeber*innen übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Das dapr-Team hilft gerne mit Hoteltipps weiter. Mit den Tagungshotels in Frankfurt hat die dapr Sondertarife vereinbart. Entsprechende Zimmerkontingente werden bis vier Wochen vor Seminarbeginn für die Teilnehmer*innen reserviert.
Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Wördehoff
Programm-Management
Tel.: 0211/17607073
E-Mail: kerstin.woerdehoff@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 2.090,- Euro zzgl. Mwst.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 2.090 Euro dann 1.985,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Verwandte Themen
Fortgeschrittenen Social Media-Nutzer*innen, die die Kommunikation über die sozialen Netzwerke in eine digitale Gesamtstrategie einbinden und zu Vermittler*innen und Treiber*innen im digitalen Wandel werden möchten, empfehlen wir unsere Weiterbildung Digital Strategist mit optionaler Prüfung.