Intensivtraining Reden schreiben
Überzeugende und wirksame Reden für Kommunikator*innen
Die eigenen Botschaften mündlich effektvoll und wirksam zu vermitteln ist und bleibt eine Kernkompetenz in der Kommunikationsarbeit. Wie Sie Ihre Botschaften in Form von überzeugenden Reden an Ihre Zielgruppen herantragen, lernen Sie in unserem Intensivtraining Reden schreiben.
Die Entwicklung und der dramaturgische Aufbau, der gekonnte Einsatz von rhetorischen Stilmitteln sowie die gekonnte Inszenierung während des Vortrags – unser Seminar gibt Ihnen einen Leitfaden für erfolgreiche Reden an die Hand.
Die Weiterbildung auf einen Blick
Format
3 Tage in Düsseldorf oder vier interaktive Online-Live-Sessions
Nächster Termin:
Online 07. – 08.12. & 14. – 15.12.2023
Weitere Termine & Anmeldung
Inhalte
Botschaften auf Zielgruppe, Anlass und Redner*in ausrichten, überzeugende und wirksame Reden formulieren, Auftrittscoaching zur Stärkung der Bühnenpräsenz
Details
Dozentin
Hilge Kohler, Redentrainerin und Schreibcoach
Lebenslauf
Kosten
1.690,- Euro zzgl. MwSt.
(Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks
Online anmelden
Inhalte
Denkt man an Reden, denkt man vor allem an ausgefeilte Vorträge im politischen Kontext und bekannte Reden aus historischen Ereignissen. Aber eine Rede, ein mündlicher für ein bestimmtes Publikum ausgerichteter und im Vorfeld verfasster Vortrag, kann in ganz unterschiedlichen Kontexten – öffentlich, geschäftlich bei Business-Treffen oder auch für interne Zwecke – zum Tragen kommen. Wie Sie als Kommunikator*in effektvolle Reden für sich selbst oder für andere Personen formulieren, lernen Sie in unserem praxisnahen Intensivtraining Reden schreiben.
Reden entwickeln
- Die Rede aufbauen: Von der Botschaft zur Dramaturgie
- Einstieg, Ausstieg und roten Faden wählen
- Mit KI-Tools die Manuskript-Entwicklung optimieren
- Keynote, Jahresbericht, Ruck-Rede: Gängige Redeformate und ihre Variationen
Reden formulieren
- Mit Stories, Fakten und Argumenten überzeugen
- Rhetorische Stilmittel wirksam einsetzen
- Fürs Sprechen schreiben
- Den persönlichen Redestil entwickeln
Reden inszenieren
- Auftrittscoaching: Von Rednerbriefing bis Stimm- und Sprechtraining
- Mit Manuskript arbeiten und „frei“ reden
- Die Besonderheiten von Online-Auftritten für sich nutzen
Mitarbeiter*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kommunikationsabteilungen, -agenturen und Pressestellen, die Reden für sich oder für andere Personen formulieren oder zukünftig schreiben wollen. Keynote-Speaker*innen und Redner*innen, die ihre Texte schärfen und ihren Auftritt optimieren wollen.
Die Seminarzeiten für Präsenztermine sind wie folgt:
Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tage 2 bis 3: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Die Seminarzeiten für die vier interaktiven Online-Live-Sessions sind wie folgt:
Tage 1 bis 3: 09:00 Uhr – 13:30 Uhr
Charakter
Praxis-Workshop mit Best-Practice-Beispielen, Theorie-Input, Schreibtraining, Stimm- und Sprechübungen.
Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit 30 Jahren am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.
Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.
Teilnehmer*innen des Intensivtainings Reden schreiben erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).
3 Tage Präsenzseminar oder vier interaktive Online-Live-Sessions inkl. Unterrichtsmaterialien: 1.690,- Euro zzgl. Mwst.
Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690,- Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Präsenzveranstaltung: Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind im Preis enthalten.
Die Dozentin
Hilge Kohler
Hilge Kohler berät Führungskräfte in Fragen der Veränderungskommunikation und Rhetorik. Ihre Schwerpunkte: Text und Redenschreiben, persönliche Kommunikation im Change sowie öffentliche Redeauftritte. Als Dozentin unterrichtet Hilge Kohler Lobbying und Gesundheitskommunikation an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Als Jurymitglied im Rhetorikcheck analysiert sie die Reden der DAX-Vorstände auf den jährlichen Hauptversammlungen. In ihrem 2023 erschienen Buch „Auf die virtuelle Bühne!“ zeigt sie, wie Rhetorik im virtuellen Raum funktioniert.
Die studierte Volkswirtin hat das Schreiben als freie Mitarbeiterin einer Tageszeitung gelernt. In einer PR-Agentur übernahm sie die Pressearbeit für verschiedene Konzerne, koordinierte Agenturnetzwerke und fungierte als Pressesprecherin für ausgewählte Kunden. Später baute sie bei IBM in Europa und bei Roche Diagnostics weltweit die interne Kommunikation auf und schrieb Reden für Geschäftsführer und Vorstände. Seit 2005 ist Hilge Kohler selbständig und lebt mit ihrer Familie in Heidelberg.
Termine und Anmeldung
Termine 2023
Online 07. – 08. Dezember & 14. – 15. Dezember 2023
Termine 2024
Düsseldorf 06. – 08. Mai 2024
Online 21. – 22. November & 28. – 29. November 2024
dapr-Garantien
Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Hier erfahren Sie, was dahintersteckt.
Standort des Präsenz-Seminars
Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.
Die Organisation der Anreise wird von den Teilnehmer*innen selbst bzw. von deren Arbeitgeber*innen übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Das dapr-Team hilft gerne mit Hoteltipps weiter.
Ihre Ansprechpartnerin
Christina Dohmeier
Programm-Management
Tel.: 0211/17607072
E-Mail: christina.dohmeier@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 1.690 Euro zzgl. MwSt.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690 Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Starttermin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.