Praxisnahe Prüfungen für die Kommunikationsbranche: Die DAPR prüft wieder selbst

Düsseldorf, 04.04.2016. Die Deutsche Akademie für Public Relations (DAPR) bietet ab sofort wieder selbst Prüfungen für die Kommunikationsbranche an. Die DAPR installiert dazu einen neutralen Prüfungsausschuss, der im zweiten Quartal 2016 erstmalig tagt. Prüfungsordnung und Ablauf bauen auf den Regularien der bisher dafür zuständigen „Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der Kommunikationswirtschaft (PZOK)“ auf. Damit kehrt die DAPR zu ihren Prüfungs-Wurzeln zurück. „Über 5.000 Kommunikationsexperten haben ihre Prüfung oder Ausbildung bei der DAPR absolviert“, sagt Nils Hille, Geschäftsleiter der DAPR. „Prüflinge setzen mit der DAPR daher auf eine seit 25 Jahren etablierte und bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern renommierte Prüfmarke.“

Hille weiter: „Wir stellen sicher, dass Kommunikationsexperten ihr Know-how durch eine fundierte und auf den aktuellen Entwicklungen des Marktes basierende Prüfung unter Beweis stellen können.“ Die aktuelle Prüfungsstruktur für die Prüfung zum Kommunikationsberater/referenten besteht aus den vier Teilen Konzept, Grundlagenwissen, Reflexionswissen und Textkompetenz und beinhaltet sowohl mündliche als auch schriftliche Prüfungselemente. Die Prüfungsstruktur zum Social Media Manager wird aktuell noch finalisiert. Zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Prüfungsordnungen tagt der Prüfungsausschuss in regelmäßigen Abständen. Auch in Zukunft setzt die DAPR damit auf eine fundierte und zugleich praxisnahe Branchenprüfung.

Prüflinge, auch von anderen Aus- und Weiterbildern kommend, können sich direkt an die DAPR wenden.

DAPR prüft zum Kommunikationsberater/-referenten und Social Media Manager

Im Fokus der DAPR stehen auch künftig die Prüfungen zum Kommunikationsberater/-referenten und Social Media Manager.

  • Absolventen der Prüfung zum Kommunikationsberater/Kommunikationsreferenten (DAPR) zeigen, dass sie die Grundlagen der strategischen Kommunikation verinnerlicht haben und anwenden können. Die DAPR-Grundausbildung bereitet darauf vor.
  • In der Prüfung zum Social Media Manager (DAPR) geht es um Plattformen, Kanäle und Community Management. Das entsprechende Know-how wird im gleichnamigen DAPR-Training vermittelt.

Erste Prüfungstermine stehen bereits fest: In Düsseldorf sind der 10. und 11. Juni 2016 fixiert, weitere Standorte und Prüfungsangebote sind in Planung werden in Kürze bekannt gegeben.

Dabei werde man DAPR-typische Akzente setzen, so Nils Hille: „Wer sich bei uns prüfen lässt, erhält eine optimale Vorbereitung, eine individuelle und persönliche Betreuung – und kann sich sicher sein, dass sein Abschluss in der Branche bekannt und anerkannt ist.“

Um an einer DAPR-Prüfung teilzunehmen, muss man jedoch kein DAPR-Angebot belegt haben – die DAPR-Prüfung ist offen für jeden, der die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Welche das genau sind sowie weitere Informationen zum Prüfungsablauf, veröffentlicht die DAPR auf www.dapr.de.

Über die DAPR

Die Deutsche Akademie für Public Relations (DAPR) steht seit 25 Jahren für hochwertige Ausbildung & Weiterbildung in der PR- und Kommunikationsbranche. Die berufsbegleitenden PR-Seminare und Kommunikations-Studiengänge sind auf das Kommunikationsmanagement, die Public Relations und die Öffentlichkeitsarbeit zugeschnitten. Das Angebot reicht von der DAPR-Grundausbildung über den Social Media Manager bis hin zum berufsbegleitenden Masterstudium und MBA-Studium.

Kontakt:
Thomas Lüdeke
Nordstraße 6
40477 Düsseldorf
Tel.: (0211) 176070 60
Fax: (0211) 176070 69
E-Mail: thomas.luedeke@dapr.de

 

Übersicht

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wir beraten Sie gerne!
(0211) 17607060
kontakt@dapr.de