Master in Marketingkommunikation:
Das riesengroße Plus der Online-Masterlehrgänge in Marketingkommunikation: Maximale Flexibilität. In Umfragen unter den Studierenden und in Beiträgen für unser Blog bestätigen dies Teilnehmer*innen immer wieder.
Dabei studieren einige wenige von ihnen sogar so, wie sie es auch in einem ‘regulären’ Vollzeitstudium tun würden. Die große Mehrheit jedoch macht es umgekehrt: arbeitet in Vollzeit – angestellt oder selbstständig, in Kommunikations- oder Marketingagenturen, in Unternehmen oder Organisationen – und studiert bei freier Zeiteinteilung berufsbegleitend. Die Schnellsten unter ihnen haben ihr Studium nach rund 14 Monaten abgeschlossen. Viele nehmen sich jedoch länger Zeit, gönnen sich auch mal eine ‘kreative Uni-Pause’: für einen Urlaub oder auch in Spitzenzeiten im Job.
Von Haus aus Ornithologe, Laborleiter und Pilot am Max Planck Institut, Gänsepapa, „Spiegel“-Bestseller-Autor und seit September 2018 Online-Student. Das fasst den Werdegang von Michael Quetting – ganz oben im Bild in seinem Ultraleichtflugzeug – in aller Kürze zusammen. Warum er so gerne in die Luft geht und dass er sogar auf dem Flugplatz studiert, hat er uns im Interview verraten.
>> weiterlesen
Für Marlies Thieme, Studentin 01/2017 – 04/2018, lag der Hauptvorteil des Studiums in der freien Zeiteinteilung. „Es liegt an der eigenen Motivation und natürlich an den Gegebenheiten beim Arbeitgeber, wie schnell man ein berufsbegleitendes Studium schafft“, hat sie uns gesagt. „Ich hatte unglaubliches Glück und eine große Motivation und bin auch stolz auf mich, dass alles so gut geklappt hat.”
>> weiterlesen
„Studier‘ doch, wo Du willst!“ Das ist das Motto des Online-Studiums in Marketingkommunikation. Kaum jemand hat diese Möglichkeit wohl so intensiv genutzt, wie Michaela Trpin. Die Reisejournalistin hat die Uni einfach ins Handgepäck gepackt und die Inhalte und Modulaufgaben mit Blick auf Palmen und Meer auf einer Insel in der Karibik oder im indischen Ozean bearbeitet. Sie hat sich im Oktober 2017 eingeschrieben und Ende 2018 ihren Abschluss gefeiert. Ihre guten Branchenkenntnisse hat sie für ihre Masterarbeit genutzt, in der sie sich mit der Kommunikation von Touristik-Unternehmen beschäftigt hat.
>> weiterlesen
In seiner Masterarbeit zum Image des Wirtschaftszweigs Handwerk wollte Tobias Muermann Stationen aus seinem Lebenslauf wieder zusammmenfließen lassen. Der Metallbaumeister ist das perfekte Beispiel für eine erfolgreiche Kommunikationskarriere eines Quereinsteigers. Über die Vertriebsschiene ist er in die PR und ins Marketing gekommen und arbeitet heute in der Projektkommunikation der Westnetz GmbH. Von Januar 2018 bis Oktober 2019 studierte der zweifache Familienvater, um sein „Wissen aufzufrischen und zu erweitern.“
>> weiterlesen
Verena Rohde hat nach ihrem Schulabschluss zunächst eine kaufmännische Ausbildung absolviert, ihr Interesse an Marketing und Kommunikation war jedoch schnell geweckt. Das Online-Studium hat sie in 18 Monaten parallel zu ihrer Arbeit in der Non-Profit-Kommunikation absolviert. „Für mich war dieses Studium genau das Richtige“, hat sie uns in einem Rückblick gesagt: „Ich konnte lernen wann und wo ich wollte und hatte keinen Prüfungsstress.“ Mit der engen Betreuung, Lehre und Lernkontrolle zeigt sie sich rundum zufrieden: „Die praxisbezogenen Aufgaben waren in allen Modulen sehr spannend. Hätte ich permanent Wissen auswendig lernen müssen, dann wäre dies nicht dauerhaft im Gedächtnis geblieben.“
>> weiterlesen
Sophie Skutzik teilt sich die Zeit für Arbeit und Hobbies, über die sie im eigenen Blog schreibt, am liebsten selber ein. Eine logische Schlussfolgerung: Sie hat sich nach ihrem Bachelor selbstständig gemacht, bekam dann aber auch noch ein Jobangebot von TUI. Trotzdem war klar: Ihren Master wollte sie ebenfalls noch machen. Neben den gut auf ihr Erststudium aufbauenden Inhalten war somit vor allem auch das flexible Konzept für die Studienwahl ausschlaggebend. Ihr Online-Studium hat sie von Oktober 2017 bis Dezember 2018 absolviert.
>> weiterlesen
Studienberatung, Downloads, Anmeldung
Sie sind sich noch nicht ganz sicher, ob das Format oder die Inhalte genau das sind, was Sie suchen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Oder werfen Sie bei einem der monatlich stattfindenen und kostenfreien Online-Info-Termine auch einen Blick ‚hinter die Kulissen‘: Dort zeigen wir Ihnen im Detail auch die Lernplattform.
Ihre Studienberaterin:
Katja Unali
Tel. 0211/17607063
E-Mail: katja.unali@dapr.de
Download
Anmeldung
Flexibilität und selbstbestimmtes Lernen sind genau das Richtige für Sie? Schreiben Sie sich online ein. Wenn die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie innerhalb von nur ein bis zwei Wochen Ihre Studienplatzzusage.
Anmeldung zum
Info-Termin