Please note: This master’s programme is also available in English. Click here for more information.
Online-Masterstudium in der Vertiefung „Crossmediale Marketingkommunikation“
100% E-Learning = 100% flexibel
Das Online-Masterstudium in Marketingkommunikation in der Fachvertiefung „Crossmedia“, das seit 2020 das Prädikatssiegel des österreichischen Berufsverbandes PRVA trägt, folgt einem modernen und maximal flexiblen Studienkonzept, mit dem Sie bei völlig freier Zeiteinteilung lernen können. Das Studium umfasst drei Lernstufen mit insgesamt 15 Modulen. Darin vermitteln wir Ihnen ein umfassendes Basiswissen in allen Kerndisziplinen der Marketingkommunikation und begleiten Sie mit individueller und persönlicher Betreuung auf Ihren Weg zum Masterabschluss, der durch die Fachhochschule Burgenland verliehen wird.
Der Masterlehrgang im Überblick
Konzept: Flexibles Lernen bei freier Zeiteinteilung ohne feste Start oder Abgabetermine. Unser Ansatz: die eLAC-Methode.
Zulassung: Sowohl für Akademiker*innen als auch Nicht-Akademiker*innen geeignet. Zulassungsvoraussetzungen im Detail. Einschreibung online.
Lehrgangsgebühr: 8.900,- Euro zahlbar bei Start (Skonto) oder in vorab vereinbarten Raten. Leistungsumfang und Zahlungsoptionen.
Abschluss: Master of Arts (MA) in Marketingkommmunikation (60 ECTS), vergeben durch die Fachhochschule Burgenland. Informationen zu den Anbietern.
Aufbau und Inhalte des Fernstudiums
3 Lernstufen, 15 Module, 1 Masterarbeit
Sämtliche obligatorischen Inhalte der 15 Module stehen in Ihrem Online-Campus zur zeitlich flexiblen Nutzung oder zum Download bereit. Erfahren Sie hier mehr über dieses Studienkonzept.
Die Lernstufen und ihre Module im Detail
- Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung (4 ECTS)
Mag. Katharina Malanguka-Kugler - Grundlagen des Marketings (4 ECTS)
Prof. Dr. Walter Reicher - Grundlagen der Kommunikation (2 ECTS)
Prof. (FH) Mag. Dr. Michael Roither, MBA
- Text und Visualisierung (4 ECTS)
Prof. (FH) Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber - Public Relations (4 ECTS)
Dr. Stefan Kombüchen - Integriertes Kommunikationsmanagement (2 ECTS)
Mag. Birgit Rakosi - Praxisfeld Marketingkommunikation (2 ECTS)
Pamina Hofstädter M.A. - Eventkommunikation (2 ECTS)
Dr. Stefan Kombüchen - Kommunikationskampagnen und -konzeption (4 ECTS)
Renée Hansen M.A.
- Disziplinen imageorientierter Marketingkommunikation (4 ECTS)
Mag. Gergely Teglasy - Disziplinen verkaufsorientierter Marketingkommunikation (4 ECTS)
Cornelia Dell, M.A. - Reputationsmanagement und Krisenkommunikation (2 ECTS)
Prof. (FH) Mag. Dr. Michael Roither, MBA - Recht und Ethik in der Kommunikationsbranche (4 ECTS)
Assessor Dipl.-Jur. Friedrich E. Seeber und Prof. (FH) Mag. Dr. Michael Roither, MBA - Trends in der Marketingkommunikation (2 ECTS)
Claudia Stingl, M.A. - Seminar zur Masterarbeit (2 ECTS)
Prof. (FH) Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber + Christian Ameseder, M.A. + Prof. (FH) Mag. Dr. Michael Roither, MBA
Die Masterarbeit ist das Herzstück und gleichzeitig auch der Abschluss Ihres Studiums. Mit 14 ECTS macht sie einen Großteil des Workloads Ihres Studiums aus.
Weitere Informationen zu Prüfungen und zum Abschluss des Masterlehrgangs.
Das Ziel: Kommunikation und Marketing managen
Absolvent*innen der Vertiefung „Crossmediale Marketingkommunikation“ verfügen über spezialisierte Problemlösungsfertigkeiten.
Hier eine Auswahl an Tätigkeiten, zu denen das Online-Masterstudium Sie befähigt:
- Planen, Konzipieren, Umsetzen und Evaluieren von Kommunikationskampagnen und Medienarbeit
- Strukturieren der Marketingkommunikation in Betrieben und Organisationen
- Einsetzen von sämtlichen Instrumenten der Marketingkommunikation
- Steuern entsprechender Fachabteilungen
- Managen von Reputation, Image und Marktwert von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmungen
- zum Einordnen und Beachten rechtlicher und ethischer Aspekte in einem kompetitiven, aber wenig regulierten Kommunikationsumfeld
- Weiterentwickeln der eigenen Kompetenzen in den Praxisfeldern sowie perspektivisch in Verbindung mit hinzukommenden Erfahrungswerten des Praxisfeldes selbst
Noch Fragen?
Die Online-Masterlehrgänge in Marketingkommunikation mit ihren verschiedenen Vertiefungen sind ein Kooperationsprojekt der eLearning Academy mit dem Austrian Institute of Management (AIM) an der Fachhochschule Burgenland sowie der dapr. Erfahren Sie hier alle Details zu den Anbietern, Zulassungsvoraussetzungen, Lehrgangsgebühren und mehr.
Für eine individuelle Studienberatung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Oder melden Sie sich doch über das Formular unten zu einem unserer Online-Info-Termine an – selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.
Studienberatung
Christina Dohmeier
E-Mail: christina.dohmeier@dapr.de
Tel.: 0211/17 60 70 72