Intensivtraining Kreativ-Expert*in Design Thinking

Kreative Innovation in der PR

Wie finde ich für meine Arbeit in Kommunikation und Public Relations innovative und kreative Lösungen für meine Herausforderungen? Wie komme ich von der ersten Idee zum fertigen „Produkt“? Antworten erhalten Sie im dreitägigen Intensivtraining Kreativ-Expert*in Design Thinking.

Lernen Sie im Seminar die Methode des Design Thinking und die damit verbundenen fünf Phasen für Ihre Kreativprozesse kennen und verstehen, um so Ihr innovatives, agiles und kreatives Mindset zu stärken.

Die Weiterbildung auf einen Blick

Format
3 Tage in Düsseldorf oder vier interaktive Online-Live-Sessions

Nächster Termin:
Online
29.11. – 01.12.2023
Weitere Termine & Anmeldung

Inhalte
Design Thinking für kreative und innovative Lösungsprozesse in der PR kennen und verstehen lernen, Phasen des Design Thinking Prozesses, großer Praxisteil mit Gruppenarbeit und Prototyp-Erstellung
Details

Dozentin
Patricia Paule, Trainerin, Coach & Consultant
Lebenslauf

Kosten
1.690,- Euro zzgl. MwSt.
(Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks
Online anmelden

Inhalte

Ihnen fehlt manchmal einfach die zündende Idee oder Sie kommen mit einem Projekt in Ihrer täglichen Kommunikations- und PR-Arbeit einfach nicht weiter? Mit der Methode des Design Thinking lassen sich Ihre Herausforderungen auf kreative und innovative Weise lösen. Im dreitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie das richtige Mindset entwickeln, um in Ihrem Team neue und kreative Ideen entwickeln zu können. Und wie Sie die Design-Thinking-Methode mit ihren fünf Phasen anwenden und langfristig für Ihre Kreativprozesse implementieren können.

Tag 1: People, Places & Practices – Das agile Mindset von Design Thinking kennenlernen & praxisnah erleben

  • Wie nutze ich ein agiles Mindset in kreativen Arbeitsprozessen?
  • Wie generiere ich kreative Ideen und Lösungen?
  • Wie arbeite ich im Team kreativ und lösungsorientiert zusammen?
  • Was braucht Innovation, um erfolgreich zu sein?
  • Warum ist nutzerzentriertes Arbeiten erfolgsentscheidend?

Tag 2: Eintauchen in den Design Thinking Prozess anhand einer realen Design Challenge

  • Phase 1 – Empathie aufbauen: Den Endnutzer kennenlernen & verstehen.
  • Phase 2 – Schlüsselerkenntnisse synthetisieren: Probleme und Herausforderungen ableiten, die Design Challenge auf den Punkt bringen.
  • Phase 3 – Kreative Ideengenerierung: Mit unterschiedlichen Brainstorming-Methoden und Kreativitätstechniken zu innovativen Ideen kommen.
  • Phase 4 – Prototyping: Erste Ideen erlebbar, greifbar und testbar machen.
  • Phase 5 – Nutzerfeedback einholen: Die Idee mit echten Nutzern testen und nächste Schritte definieren.

Tag 3: Vertiefung des eigenen Praxiswissens anhand der Bearbeitung eigener Cases im Team

  • Praktische Umsetzung des neu erlernten Wissens
  • Gruppenarbeit zur Erarbeitung kreativer und innovativer Lösungsansätze
  • Prototypen-Erstellung

Kommunikator*innen aus allen Bereichen der Public Relations mit Berufserfahrung, die innovative Strategien, Produkte und Services anhand der Design-Thinking-Methode entwickeln möchten.

Im Intensivtraining …

… erlernen Sie das richtige Mindset und die richtigen Methoden, um neue kreative Ideen im Team generieren zu können.

… widmen Sie sich ausgiebig der Methode des Design Thinking und den fünf Phasen zur Implementierung in der Praxis.

… lernen Sie anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis und kurzweiligen Theorie-Inputs.

… festigen Sie Ihr Wissen in gemeinsamen Gruppenarbeiten und arbeiten an Ihren eigenen aktuellen Herausforderungen und Cases inklusive Prototyp-Erstellung.

Die Seminarzeiten für Präsenztermine sind wie folgt:
Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tage 2 bis 3: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Die Seminarzeiten für das Online-Live-Seminar sind wie folgt:
Tage 1 bis 3: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr & 14:30 Uhr – 17:00 Uhr

Charakter
Praktische Anwendung von Kreativmethoden wie Design Thinking im Seminar; Mix aus Theorie-Input, Best-Practice-Beispielen und Bearbeitung eigener Cases der Teilnehmer*innen.

Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit 30 Jahren am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.

Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.

Teilnehmer*innen des Intensivtrainings Kreativ-Expert*in Design Thinking erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).

3 Tage Präsenzseminar oder vier interaktive Online-Live-Sessions  inkl. Unterrichtsmaterialien: 1.690,- Euro zzgl. Mwst.

Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690,- Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.

Präsenzveranstaltung: Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind im Preis enthalten.

Die Dozentin

Patricia-Paule-dapr-dozentin

Patricia Paule
Als Trainerin, Coach und Beraterin steht für Patricia Paule der Mensch im Mittelpunkt. Mit ihrer eigenen Beratung „mind making“ trainiert und coacht sie Teams genauso wie Führungskräfte in namhaften Unternehmen und Organisationen im Bereich agiler und nutzerzentrierter Entwicklung. Patricia Paule verfügt über einen Bachelor in Medieninformatik und einen Masterabschluss in Human Factors Engineering (M.Sc.). Sie ist Scrum Master (PSM-I),UXQB® Certified Professional for Usability Testing and Evaluation sowie UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience

Termine und Anmeldung

Termine 2023
Online 29. November bis 01. Dezember 2023

Termine 2024
Online 04. – 06. März 2024
Düsseldorf 16. – 18. September 2024

dapr-Garantien

Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Hier erfahren Sie, was dahintersteckt.

Standort des Präsenz-Seminars

dapr-Seminarräume in Düsseldorf

Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.

Die Organisation der Anreise wird von den Teilnehmer*innen selbst bzw. von deren Arbeitgeber*innen übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Das dapr-Team hilft gerne mit Hoteltipps weiter.

Ihre Ansprechpartnerin

Christina-Dohmeier-dapr

Christina Dohmeier
Programm-Management

Tel.: 0211/17607072
E-Mail: christina.dohmeier@dapr.de

Online-Buchung im dapr-Shop

Seminarkosten: 1.690 Euro zzgl. MwSt.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690 Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Starttermin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.

Verwandte Themen

Wir beraten Sie gerne!
(0211) 17607060
kontakt@dapr.de