Kommunikation, PR, Management:
Die Kompaktkurse der dapr
Fünf Tage, ein Thema, viele Perspektiven
Ausgewählte Modulwochen der berufsbegleitenden Masterlehrgänge können Sie als Kompaktkurse einzeln buchen. Sie erhalten dabei innerhalb einer Woche (Montag bis Freitag) von mehreren renommierten Dozent*innen umfassende Einblicke in ein aktuelles Thema und trainieren anhand verschiedener Übungen die konkrete Anwendung.
Die Inhalte reichen von der wissenschaftlichen Sicht sowie den relevanten Begrifflichkeiten und Zusammenhängen über die Möglichkeiten der Anwendung bis hin zu aktuellen Beispielen und dem Trainieren der praktischen Umsetzung. Dabei bleibt genügend Zeit für Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Feedback und die Beantwortung individueller Fragen.
Auf einen Blick
Format
5 Tage (Montag bis Freitag) zu Themen aus Kommunikation, PR und Management am Standort Düsseldorf bzw. online
Inhalte & Termine
Dozent*innen
Professionals aus Wissenschaft und Praxis, aus der freien Wirtschaft und dem Universitäts- bzw.- Hochschulsektor; in einer Modulwoche beleuchten jeweils zwei bis vier Expert*innen unterschiedliche Teilbereiche eines Themas.
Kosten
1.590,- Euro (zzgl. MwSt.). (Verpflegungskosten sind nicht inkludiert.)
Online anmelden
Themen und Termine
Strategische Organisationskommunikation
13. – 17.03.2023
Dozent*innen: Dr. Stefan Kombüchen, Kai Heddergott, Waltraud Teleu, Prof. Dr. Riccardo Wagner
Kosten: 1.590,- Euro (zgl. MwSt.)
- Grundlagen und Modelle von Integrierter Kommunikation und Stakeholder Management
- Zusammenspiel zwischen interner und externer Kommunikation
- Responsible Management, Wirtschaftsethik und Glaubwürdigkeit
- Dynamische Strategieentwicklung und Strategieplanung
- Markenaufbau- und management in einem dynamischen Umfeld mit Einblicken ins Markenrecht
Dieser Kompaktkurs führt in Grundlagen und Herausforderungen der Integrierten Kommunikation ein. Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit dem idealtypischen Zusammenspiel zwischen interner und externer Kommunikation (1 Seminartag). Die Zusammenhänge zwischen Responsible Management/Wirtschaftsethik und Unternehmenskommunikation werden erklärt und Werkzeuge für die unternehmerische Praxis dazu vermittelt (1 Seminartag). Die Teilnehmer*innen erlernen Methoden zur Strategieentwicklung in einem dynamischen Umfeld (1 Seminartag). Markenaufbau und –management sowie Einblicke ins Markenrecht runden das Modul ab (2 Seminartage).
Sie lernen, die strategische Positionierung von Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen in unterschiedlichen Situationen fachlich zu begleiten und dabei auf die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen Bedacht zu nehmen. Als wesentliche Grundlagen dazu können Sie Integrierte Unternehmenskommunikation, Stakeholder Management sowie Markenaufbau und -pflege anwenden.
General Management
22. – 26.05.2023 (Online)
Dozentinnen: Tanja Lorenschat und Patricia Paule
Kosten: 1.590,- Euro (zgl. MwSt.)
- Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (ABWL)
- Übersicht der betrieblichen Funktionen der Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in das Strategisches Management, Analyse- und Strategieinstrumente
- Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Jahresabschluss
Ziel dieses Kompaktkurses ist es, Ihnen die Themen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre praxisnah näher zu bringen. Sie erhalten eine Einführung in die betrieblichen Funktionen, wie Strategisches Management, Beschaffung/Produktion/Lagerung, Marketing/Vertrieb und in die rechtlichen Rahmenbedingungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Rechnungswesen auf der Finanzbuchhaltung, dem Jahresabschluss und der Kostenrechnung.
Im Anschluss an diesen Kurs können Sie die wesentlichsten Funktionen der ABWL und ihre Zusammenhänge im Management einordnen. Sie haben einen Überblick über interne und externe Analysemethoden und können strategische Planungen im Unternehmen umsetzen. Sie wissen über die Grundlagen der Gewinnermittlung Bescheid und können die Gliederung von Bilanz und G&V-Rechnungen nachvollziehen.
Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin
Annette Bouteiller
Programm-Management
Tel.: 0211/17607064
E-Mail: annette.bouteiller@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 1.590,- Euro zzgl. MwSt.