Intensivtraining Internationale Kommunikation

Kommunikativen Herausforderungen über Ländergrenzen hinweg begegnen

Treffen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationen aufeinander und interagieren miteinander, gilt es für Kommunikator*innen, besondere kommunikative Herausforderungen zu bewältigen. Hier setzt das Seminar an.

Das dreitägige Intensivtraining richtet sich an Kommunikator*innen, die die internationale Unternehmenskommunikation von deutschsprachigen Ländern aus steuern und umsetzen.

Die Teilnehmer*innen lernen, international funktionierende Kommunikationsprojekte zu entwickeln, dabei interkulturelle Unterschiede zu berücksichtigen und gezielte B2B- sowie B2C-Kommunikation einzusetzen.

Die Weiterbildung auf einen Blick

Format
3 Tage in Düsseldorf

Nächster Termin:
Düsseldorf
18. – 20. Juli 2023
Weitere Termine und Anmeldung

Inhalte
Möglichkeiten und Regeln der internationalen Kommunikation, länderspezifische Besonderheiten erkennen, Unterschiede in Presse- und Medienarbeit, Umgang mit internationalen Stakeholder*innen
Details

Dozent
Wilfried Große-Berg, Managing Partner von Infokontor und Dozent
Lebenslauf

Kosten
1.690,- Euro zzgl. MwSt. (Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks bei Präsenz-Terminen
Online anmelden

Abschluss
Teilnehmer*innen des Intensivtrainings Internationale Kommunikation erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr)

Inhalte

Unterschiedliche Einstellungen, Vorstellungen und Denkweisen – dazu international sowie interkulturell. Gerade für Kommunikator*innen birgt dies eine besondere Herausforderung. Für eine erfolgreiche Kommunikation müssen sich Kommunikator*innen intensiv mit den Gegebenheiten der Zielländer auseinandersetzen. Das Intensivtraining Internationale Kommunikation soll den Teilnehmer*innen dabei helfen, sich mit den Vorteilen und Fallstricken von Kommunikation über Ländergrenzen hinweg vertraut zu machen. Folgende Inhalte werden dabei vermittelt:

Einführung und Grundlagen

  • Der globale Kommunikations-Code – gibt es den überhaupt?
  • Identifikation länderspezifischer Anforderungen und Besonderheiten
  • Global denken, lokal handeln? Bündelung vs. Differenzierung von Themen und Botschaften nach Märkten und Ländern
  • Effizienz in der Kommunikation trotz sprachlicher und kultureller Unterschiede
  • Medienarbeit, Redaktionsansprache und Presselandschaft im Ländervergleich
  • Ausrichtung und Nutzung der eigenen Kanäle
  • Budget: Möglichkeiten und Grenzen

Bewegtbild

  • Bewegte Bilder als sprachübergreifendes Kommunikationsmedium
  • Videoproduktion international
  • Global funktionierende Videos für die PR und Social-Media

Interne Kommunikation

  • Identifikation mit dem Unternehmen über Grenzen hinweg
  • Kommunikation mit Kollegen im und aus dem Ausland
  • Internationale Akzeptanz interner Medien herstellen
  • Intranet, Medien für Mitarbeiter*innen

Internationale Krisenkommunikation

  • Strohfeuer oder Flächenbrand – Länderspezifische Besonderheiten bei Krisenfällen
  • Praktiken für eine globalisierte Welt

Ziele und Zielgruppen

  • Das Intensivtraining Internationale Kommunikation richtet sich an Kommunikator*innen mit Berufserfahrung, die aus dem deutschen Sprachraum heraus die internationale Unternehmenskommunikation steuern und umsetzen bzw. dies zu tun gedenken.

Ablauf und Didaktik

  • Seminarzeiten Präsenzseminar
    Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
    Tag 2 – 3: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Charakter
    Training mit kompakten Theorieinputs, Übungen, Einzelreflexion und Gruppenarbeiten sowie Fachdiskussionen.

Qualität

  • Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit Jahrzehnten am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten. Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.

Gebühren

  • 3 Tage Präsenzseminar inkl. Unterrichtsmaterialien: 1.690,- Euro zzgl. MwSt.
  • Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690,- Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) wird bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
  • Präsenzveranstaltung: Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind im Seminarpreis enthalten.

Dozent

Wilfried-Große-Berg-dapr-dozent

Wilfried Große-Berg
Managing Partner von Infokontor und Dozent
Wilfried Große-Berg, Jahrgang 1963, setzt sich seit 27 Jahren hauptberuflich mit Bewegtbild-Kommunikation auseinander, als Geschäftsführer im Netzwerk von BBDO / KohtesKlewes (heute KetchumPleon) und seit 2000 als Gründer und Geschäftsführer von infokontor, der ersten Contentagentur in Deutschland mit Sitz in Köln. Sein Unternehmen ist einer der Pioniere des Web-TV. Er entwickelte das erste Multimedia-PDF mit eingebauten Videos und damit die Möglichkeit, per Bewegtbild direkt in E-Mails zu kommunizieren und mit Social Media zu verknüpfen. Mit seinem Team bei infokontor betreut er global agierende Kunden wie Audible, Daimler, DHL, ElectricBrands, Microsoft, Samsung oder Volvo Trucks. Infokontor gewann bereits den international renommierten GunnReport, den Deutschen PR-Preis und war mehrfach für den internationalen Preis für Online-Kommunikation nominiert.

Termine und Anmeldung

Düsseldorf
18.07. – 20.07.2023

Düsseldorf
28.11. – 30.11.2023

dapr-Garantien

Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Hier erfahren Sie, was dahintersteckt.

Standort

dapr-Seminarräume in Düsseldorf

Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer*innen profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.

Ihre Ansprechpartnerin

Kerstin_Woerdehoff_dapr

Kerstin Wördehoff
Programm-Management

Tel.: 0211/17607073
E-Mail: kerstin.woerdehoff@dapr.de

Online-Buchung im dapr-Shop

Seminarkosten: 1.690,- Euro zzgl. Mwst.

Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690,- Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.

Wir beraten Sie gerne!
(0211) 17607060
kontakt@dapr.de