Intensivtraining Storytelling-Expert*in

Gute Geschichten finden, entwickeln und auf den Punkt erzählen

Corporate Storytelling: Finden und entwickeln Sie gute Geschichten und Kampagnen für Ihr Unternehmen, Ihr Produkt, Ihre Marke. Und lernen Sie im Seminar, #storytelling strategisch in Ihrer externen und internen Kommunikation einzusetzen. #storylistening #corestory

Digital. Visuell. Sharable. Welcher Content ist für welchen Kanal, für welche Zielgruppe geeignet? Was macht eine gute Story aus? Und wie entwickeln Sie ein zentrales Leitnarrativ für Ihr Unternehmen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie im Intensivtraining.

Programm-Managerin Annette Bouteiller stellt Ihnen das Seminar vor:

Das Seminar auf einen Blick

Format
3 Tage in Düsseldorf oder 4 Sessions als interaktives Online-Seminar

Nächster Termin:
Online ab 13.06.2023 (4 Online-Live-Sessions)
Termine und AnmeldungStandorte

Inhalte
Corporate Storytelling: Strategischer Einsatz, Muster guter Geschichten, The Hero’s Journey, Entwicklung der Core Story, Content & Kreation, digital, visuell, data, storydoing und storyacting, Besonderheiten der Erfolgsmessung
Details

Dozentin
Pia Kleine Wieskamp, Kommunikationsberaterin, Trainerin, Buchautorin, sowie ausgewählte Gäste
Lebenslauf

Kosten
1.690,- Euro zzgl. MwSt. 
(Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks bei Präsenz-Terminen
Online anmelden

Aufbau und Inhalte

Egal, ob Sie das Online- oder das Präsenz-Seminar besuchen: In beiden Formaten geht es um Geschichten, die im Kopf bleiben. Die erlebt und geteilt werden. Und über die im besten Fall an anderer Stelle wieder gesprochen wird. Kommunikator*innen, die bereits Erfahrungen mit der Methode Storytelling gesammelt haben, erweitern im Seminar ihr Wissen rund um das Corporate Storytelling: Von der Einbindung in die gesamte Kommunikationsstrategie, über die Entwicklung der Core Story und die Ableitung weiterer Geschichten und Botschaften daraus, bis hin zu den besonderen Herausforderungen externer und interner Stakeholder*innen – das Seminar gibt Ihnen Tools an die Hand, gute Geschichten zu finden und auf den Punkt zu erzählen. Inklusive Praxisübungen zu den Themen Change und Nachhaltigkeit sowie zu eigenen Themen der Teilnehmenden. Gemeinsam mit der Dozentin Pia Kleine Wieskamp diskutieren die Teilnehmenden die Abgrenzung von „storytelling“ zu „storydoing“ und „storyacting“. Und erfahren, welche Rolle Simon Sineks Why, dem „purpose“,  im Storytelling zukommt. Best Practice Beispiele aus B2B und B2C, u.a. präsentiert von ausgewählten Gästen, sowie ein Exkurs zu besonderen Formen der Erfolgsmessung, runden das Seminar ab. Was ist Ihre Story?

Das Online-Seminar

  • 4 Live-Sessions im Laufe von 4 Wochen.
  • Thematische Einheiten am Vormittag mit Vorträgen und Diskussion.
  • Übungen in Gruppen sowie in einem individuellen (auf Wunsch eigenen und realen) Einzel-Projekt.
  • Persönliches, rund 30-minütiges 1:1 Coaching mit der Trainerin.

Das Präsenz-Seminar

  • 3 Tage vor Ort in Düsseldorf oder Frankfurt am Main
  • Vorträge, Diskussionen und Übungseinheiten
  • Großer Praxisteil und Arbeit mit dem Story-Baukasten
  • Intensiver Austausch in heterogenen Lerngruppen

Inhalte

Strategie: Storytelling in der Unternehmenskommunikation 

 

  • Storytelling & die Kommunikationsstrategie
  • Herausforderungen der externen und internen Kommunikation
  • Die Core Story als das Herzstück
  • Muster erfolgreicher Geschichten: Archetypen, Heldenreise und Ur-Themen
  • Formate von Corporate Storytelling: Von der Gründerstory, über den Kundencase, bis hin zum Brand-Narrative
  • Lernen am Beispiel: Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Geschichten

Storytelling & Storyfinding

 

  • Story-Baukasten: Eine Anleitung zur Story-Erstellung
  • Storyfinding: Wie finde ich Themen bzw. welcher Content ist geeignet?
  • Mit Metaphern und Bildern das Kopfkino anschmeißen
  • Feel it: Emotionen gezielt ansprechen
  • Prototyping der Ideen als Storymap
  • Digital, Snackable, Visuell, Crossmedial & Sharable: Geschichten Zielgruppen- und Kanalgerecht auf den Punkt bringen.
  • Deep-dives: Storydoing und Storyacting
  • Praxisübungen zu den Themen Nachhaltigkeit und Change sowie zu eigenen Themen der Teilnehmenden
  • Seeding & Besonderheiten der Evaluation

Das Intensivtraining Storytelling-Expert*in richtet sich an Kommunikator*innen aus PR und Marketing, aus Unternehmen oder Agenturen, die bereits Erfahrungen mit der Methode gesammelt haben und die Storytelling als strategisches Instrument begreifen möchten.
Die Themen Textkompetenz, Kreativitätstechniken und Design Thinking sind nicht Bestandteil des Seminars.

Das Intensivtraining Storytelling-Expert*in baut auf die aktive Mitarbeit der Teilnehmer*innen. Auf kurze Input-Phasen folgen zahlreiche Übungen und Gruppenarbeiten.

Untersichtszeiten des Online-Seminars:
An vier Terminen jeweils von 9.00 – 13.30 Uhr (Pausen inklusive).

Unterrichtszeiten des Präsenzseminars:
Tag 1:
10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tage 2 + 3:
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit über 30 Jahren am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.

Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.

Teilnehmer*innen des Intensivtainings Storytelling-Expert*in erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).

Seminargebühr inkl. Unterrichtsmaterialien: 1.690,- Euro zzgl. MwSt.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690 € dann 1.605,50 € zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.

(Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind bei den Präsenz-Seminaren im Preis enthalten.)

Dozentin

dapr-Dozentin und Storytelling-Expertin Pia Kleine Wieskamp

Pia Kleine Wieskamp
Storytellerin, Kommunikationsexpertin, Autorin, Trainerin, Gründerin von POINT-PR
Als Kommunikationsexpertin trainiert und coacht Pia Kleine Wieskamp Firmen sowie Fach- und Führungskräfte in den Themengebieten digitale Kommunikation und Marketing mit den Themenschwerpunkten Storytelling und Visual Storytelling. Ihre jahrelange Arbeit als Journalistin, Redakteurin, Bloggerin sowie PR- und Marketingmanagerin für TV, Magazine und Verlage schärfte ihren Blick für das Wesentliche. Mit ihrer sympathischen Art und ihrem großen Praxiswissen, begeistert sie ihre Workshop- und Seminarteilnehmer immer wieder auf’s Neue.

Veröffentlichte Publikationen zum Thema Storytelling von Pia Kleine Wieskamp finden Sie online.

Im dapr-Blog: Der Storytelling-Baukasten (14.01.2020)

Termine und Anmeldung

Termine 2023
Live-Online-Sessions: 13.06.2023, 20.06.2023, 27.06.2023, 04.07.2023 (jeweils 9:00 – 13:30 Uhr)

 

dapr-Garantien

Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Hier erfahren Sie, was dahintersteckt.

Standorte der Präsenz-Seminare

dapr-Seminarräume in Düsseldorf

Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.

Die Organisation der Anreise wird von den Teilnehmer*innen selbst bzw. von deren Arbeitgeber*innen übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Das dapr-Team hilft gerne mit Hoteltipps weiter.

Ihre Ansprechpartnerin

DAPR_Annette_Bouteiller

Annette Bouteiller
Programm-Management

Tel.: 0211/17607064
E-Mail: annette.bouteiller@dapr.de

Online-Buchung im dapr-Shop

Seminarkosten: 1.690,- Euro zzgl. MwSt.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690,- Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Starttermin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.

Wir beraten Sie gerne!
(0211) 17607060
kontakt@dapr.de