Intensivtraining Pressesprecher*in 4.0
Das Seminar für souveräne und vertrauensvolle Pressearbeit
Wie baue ich Kontakte und Vertrauen zu Medienvertreter*innen auf und pflege diese? Wie positioniere ich mich, das Unternehmen und dessen Themen? Wie gebe ich souverän kurze Statements und lange Interviews für Radio, TV, Podcasts und Online-Video-Formate?
Unser Seminar Pressearbeit macht Sie fit für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Medien und wendet sich an alle, die in dieser Funktion auch oder ausschließlich tätig sind.
Programm-Managerin Kerstin Wördehoff stellt das Seminar vor:
Die Weiterbildung Pressearbeit auf einen Blick
Format
4 Tage in Düsseldorf
oder als interaktives Online-Seminar
Termine
Düsseldorf 26. – 29. Juni 2023
Weitere Termine und Anmeldung
Inhalte
Positionierung in- und extern; Medienkontakte und Vertrauen aufbauen und pflegen; Statements und Interviews vor Kamera und Mikrofon
Details
Dozent*innen
Thomas Bahne, Pressesprecher der ISOTEC-Gruppe
Christina Richter, Personal Branding- und Kommunikationsstrategin
und weitere Gäste
Lebenslauf
Kosten
2.090,- Euro zzgl. MwSt.
(Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
inkl. Mittagsverpflegung, Getränke und Pausensnacks bei Präsenz-Terminen
Online anmelden
Inhalte
Für einen erfolgreichen Kontakt zu den Medien müssen Sie zunächst intern gut positioniert und vernetzt sein und ‚Ihr‘ Unternehmen in- und auswendig kennen. Sie müssen in der Lage sein, relevante Journalist*innen zu identifizieren und sich bei diesen als vertrauenswürdige Expert*in ins Gespräch zu bringen. In Hintergrundgesprächen oder live vor laufender Kamera und eingeschaltetem Mikrofon müssen Sie souverän agieren und kompetent wirken. Diskutieren und üben Sie im geschützten Umfeld unseres Seminarraums und gewinnen Sie so Sicherheit und Routine für Ihren Einsatz im Berufsalltag. Lernen Sie im Seminar Pressearbeit künftig auch schwierige oder kritische Fragen von Journalist*innen mit Leichtigkeit parieren.
Positionierung
- Wie Sie sich bei Medien und Co. als kompetente(r) Ansprechpartner*in positionieren
- Personal Branding und Selbstführung: Wie Sie ein konkretes Bild von sich und Ihrer kommunikativen Mission entwickeln
- Wie Sie fachlich fundierte Medienarbeit betreiben
Kontakte und Vertrauen aufbauen und pflegen
- Wie Sie positiv im Gedächtnis relevanter Journalist*innen bleiben
- Wie Sie Storytelling und einzigartige Geschichten für Ihre Organisation entwickeln und in der Zusammenarbeit mit Medien nutzen
- Wie Sie Vertrauenswürdigkeit ausstrahlen und kommunikativ erfolgreicher auftreten
Medientraining crossmedial
- Praxistraining I: Wie Sie gute Interviews für Web, TV und Hörfunk geben und bei längeren Podcast-Talks brillieren
- Praxistraining II: Wie Sie souverän mit schwierigen oder kritischen Fragen in Live-Situationen umgehen
- Praxistraining III: Wie Sie auf Linked-In, Youtube und Co. mit selbstgedrehten Statement-Videos punkten
- Praxistraining IV: Wie Sie Ihre Stimme trainieren und einsetzen
Das Intensivtraining Pressesprecher*in 4.0 richtet sich an Mitarbeitende in Unternehmen oder Agenturen, die – auch oder ausschließlich – in ihrer Funktion Ansprechpartner*in für die Medien (Online, TV, Hörfunk, Print) sind:
- Pressesprecher*innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen
- Kommunikator*innen, die zukünftig (auch) die Rolle der Pressesprecherin oder des Pressesprechers bekleiden werden
- Kommunikator*innen, die Ansprechpartner*in für Medien sind bzw. die mit und in den Medien agieren
- Mitarbeitende von Kommunikationsagenturen, die im Auftrag von Unternehmen mit den Medien kommunizieren
- Personen in Assistenzpositionen, die eine sprecherähnliche Position mit ausführen
Sie lernen, wie Sie
- sich und Ihr Unternehmen bei den Medien on- und offline als kompetente/r Gesprächspartner*in positionieren,
- Kontakte zu Medienvertreter*innen aufbauen und pflegen,
- unternehemnsintern agieren, um in Ihrer Schnittstellenfunktion erfolgreich zu sein und
- vor Kamera und Mikrofon (auch in kritischen Situationen) souverän auftreten.
Unterrichtszeiten
Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tage 2 – 4: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Charakter
Praxistraining mit kurzen Theorieinputs, kompakten Diskussionen, vielen Übungen und konkretem, ausführlichem Feedback. Das Seminar baut auf die aktive Mitarbeit der Teilnehmer*innen bei Simulationen konkreter Situationen, in den Praxis-Übungen und Fachdiskussionen.
Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit fast 30 Jahren am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.
Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.
Teilnehmer*innen des Intensivtainings Pressesprecher*in 4.0 erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).
4 Tage Präsenzseminar inkl. Unterrichtsmaterialien: 2.090,- Euro zzgl. Mwst.
Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 2.090,- Euro dann 1.985,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Dozent*innen
Thomas Bahne
Pressesprecher der ISOTEC-Gruppe
Als gelernter Rundfunkredakteur und geprüfter PR-Referent (PZOK) ist Thomas Bahne in seiner Funktion bei ISOTEC verantwortlich für die Aufgabenschwerpunkte: Pressemeldungen und PR-Fotografie, redaktionelle Hörfunk-PR und Podcasting sowie digitale Bewegtbildberichterstattung.
Thomas Bahne ist ein gefragter Dozent mit Engagements bei den Ausbildungsträgern TU Kaiserslautern, FH Kiel, Hochschule Fresenius Köln – sowie an der unternehmenseigenen ISOTEC-Akademie. Er ist Autor beim „Glossar Kultur-Management“ zum Thema: „Public Relations“ sowie Mitautor des Studienbriefes: „Innovative Kommunikationsstrategien“ für die TU Kaiserslautern.
Christina Richter
Personal Branding- und Kommunikationsstrategin
Christina Richter ist Personal Branding- und Kommunikationsstrategin mit Sitz in Berlin. Nach zehn Jahren in Agentur, Mittelstand sowie Großkonzern in den Bereichen PR, Unternehmenskommunikation und Social Media berät sie seit 2015 Unternehmen und UnternehmerInnen aus aller Welt. Ihre Leidenschaft war schon immer das Erzählen von Geschichten, vor allem Geschichten von Menschen. Vor diesem Hintergrund hat sie Personal Branding in den Fokus ihrer Arbeit gerückt und unterstützt Unternehmen bei der (Weiter-) Entwicklung ihrer Corporate Influencer Strategie und Einzelpersonen dabei, wie sie als Thought Leader in ihrem speziellen Fachbereich sichtbar werden können. Ihr Fokus liegt dabei darauf, Menschen dabei zu unterstützen, wie sie das Kommunikationstool Personal Branding in ihrem beruflichen Alltag einbinden können, ohne den gesamten Tag mit Content Creation und dem Posten auf den Social Media Kanälen verbringen zu müssen.
Gäste
Als Gäste in das Seminar laden wir Journalist*innen ein, die über ihre Erfahrungen und ihren Umgang mit Pressesprecher*innen sowie über gute Pressearbeit aus ihrer Sicht berichten. Außerdem gibt es einen Talk mit erfahrenen Pressesprecher*innen, die Ihre Erfahrungen teilen.
Termine, Anmeldung, Downloads
Termine 2023
Düsseldorf 26. – 29. Juni 2023
Düsseldorf 05. – 08. Dezember 2023
Stimme zum Seminar
dapr-Garantien
Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Hier erfahren Sie, was dahintersteckt.
Seminarstandort
Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.
Die Organisation der Anreise wird von den Teilnehmer*innen selbst bzw. von deren Arbeitgeber*innen übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Das dapr-Team hilft gerne mit Hoteltipps weiter.
Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Wördehoff
Programm-Management
Tel.: 0211/17607073
E-Mail: kerstin.woerdehoff@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 2.090,- Euro zzgl. Mwst.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 2.090,- Euro dann 1.985,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Verwandte Themen
Die Schreibwerkstatt ist das zweite Modul der dapr-Grundausbildung (3 Tage): Schreibtraining verschiedener Textsorten; Umgang mit Journalisten; Verhältnis PR und Journalismus,…
Fünftägiges Intensivtraining für eine souveräne Kommunikation in Unternehmenskrisen mit der Kommmunikations-Expertin Renée Hansen. Mit umfangreicher Krisensimultationsübung.