Das must-have-Handwerkszeug für (angehende) Führungskräfte
Der Eine ist zu nett und zu konfliktscheu. Die Andere ist zu fordernd und geradezu auf Reibungen mit den Kollegen aus. Als (angehende) Führungskraft den schmalen Grat genau dazwischen zu treffen, sprich
offen, charmant und gleichzeitig souverän gegenüber den Mitarbeitern und den eigenen Chefs zu sein, ist gar nicht so einfach. Und das erst recht nicht in einer Branche, in der eine lockere und zugleich doch verbindliche Kommunikation zum alltäglichen Geschäft gehört.
Doch das Führen in Kommunikation, PR und Marketing lässt sich trainieren. In einem Intensiv-Workshop, der speziell auf die Branche zugeschnitten ist und den wir als Inhouse-Schulung anbieten. Ideal für zukünftige und neue Führungskräfte aus Agenturen und Unternehmen; und genauso für erfahrenere Führungskräfte, die ihre Kompetenzen reflektieren möchten.
Mögliche Inhalte
Erfahren Sie, welche Fähigkeiten eine gute Führungskraft mitbringen sollte, welche Sie davon schon besitzen und wie Sie sich weitere Kompetenzen leicht aneignen.
Erhalten Sie ein individuelles Gruppencoaching, in dem Ihre Fragen, Sorgen und Herausforderungen diskutiert und beantwortet werden.
Lernen Sie anhand von Simulationen in Führungssituationen souverän zu bleiben.
Erkennen Sie die typischen juristischen Fallen und Fallstricke, um dort gar nicht erst hineinzutappen.
Bekommen Sie konkrete Praxiseinblicke in die Arbeit erfahrener Führungskräfte der Branche.
Seminarablauf – Ein Beispiel
Intensives Coaching mit Selbstreflexion
Gut ankommen
Begrüßung, Vorstellung des Programms und Kennenlernen
Nur wer sich selbst gut kennt, kann andere auch gut führen!
- Selbstreflexion: Was macht eine gute Führungskraft aus – und wo stehe ich gerade?
- In die (zukünftige) Rolle reinkommen: Alle ziehen an mir – wie schaffe ich es, dass es mich nicht zerreißt?
Ins kalte Wasser springen
- Sich Führungssituationen stellen und sie professionell bewältigen
- Simulation verschiedener Situationen
Mein Problem, dein Problem, unsere Lösung
- Individuelle Fragen diskutieren, simulieren
- Passende Lösungsstrategien entwickeln.
Gezielte Impulse mit konkretem Input
Morgenrunde
- Reflexion: Was ist hängen geblieben?
Was schwirrt im Kopf herum?
Praxisschock
- Besondere Herausforderungen einer Führungskraft
- Erfahrungsberichte mit Diskussion
Bedingt sexy, aber unbedingt nötig
- Relevanz von Rechtskenntnissen und ihre typischen Fallen/Fallstricken.
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Führungskraft?
Ihre Ansprechpartnerin
Annette Bouteiller
Programm-Managerin
Telefon: (0211) 176070 64
E-Mail: annette.bouteiller@dapr.de