Weiterbildung zum Digital Strategist
Seminarreihe: Die digitale Transformation als Kommunikator*in aktiv mitgestalten
Mit unserer Weiterbildung zum Digital Strategist (dapr) machen wir Sie zu Treibern des digitalen Wandels. Lernen Sie die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Transformation für die Kommunikation mit sich bringt, an 3 x 3 Tagen kennen und verstehen.
Im Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über Methoden und Tools, die Sie befähigen, digitale Content Strategien zu entwickeln und deren Umsetzung zu steuern. Und die Sie und Ihr Unternehmen oder Ihre Agentur auf dem Weg zu einem digital Mindset unterstützen.
Programm-Managerin Annette Bouteiller stellt das Seminar vor:
Die Seminarreihe auf einen Blick
Format
3 Module à 3 Tage in Düsseldorf, Frankfurt am Main
oder als interaktives Online-Seminar
Nächster Termin:
Düsseldorf ab 05.06.2023
Weitere Termine – Standorte
Inhalte
Digitale Transformation, Digital Change und Digital Leadership; Digitales Content- & Mobile Marketing; Daten analysieren, Daten nutzen
Details
Dozent*innen
Erfahrene Expert*innen und Spezialist*innen für Digitalthemen
Lebensläufe
Kosten
3.590,- Euro zzgl. MwSt. (Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
Einzelmodule: 1.300,- Euro zzgl. MwSt.
Online anmelden
Abschluss
Teilnahmezertifikat; empfohlene Option: Prüfung Digital Strategist (dapr)
Prüfungsinformationen
Modul 1
Digitale Kommunikation strategisch managen
Digitaler Wandel: Aktuelle Herausforderungen für Kommunikator*innen
- Der digitale Wandel und die Auswirkungen auf Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung
- Transformation als Kommunikations- und Kommunikation als Transformationstreiber
- Das Framework für digitale Strategien
Die Digitalstrategie
- Instrumente und Techniken für die Umsetzung digitaler Projekte
- Ableitungen für die eigene Digitalstrategie und die Funktion als Digital Strategist
- Die Digitalstrategie als internes Projekt
Modul 2
Digitales Content- & Mobile Marketing
Deep Dive: Digitales Content Marketing (2 Tage)
- Grundstruktur der digitalen Öffentlichkeit
- Bedeutung digitaler Sichtbarkeit
- Inbound-Ansatz für Leserbindung und Leadgewinnung
- Content Marketing für mehr Relevanz
- Buyer Journey & Personas
- Kernstory als Leitstern für das Content Marketing
- Keywords & Keywordrecherche
- SEO für Redakteure, Linkstruktur & Cornerstones
Deep Dive: Mobile Marketing & Mobile Advertising
(1 Tag)
- Mobile Shift – eine Einführung in das Mobile Marketing: mobile Mediennutzung, mobile in der Customer Journey
- Mobile Marketing : Kontext & Ziele, mobile im Media Mix
- Mobile Marketing-Instrumente: Mobile Web & Mobile App, Messaging & Chatbot, Mobile Advertising (Kampagnenplanung, Erfolgssteuerung & KPIs, Programmatic Advertising, Daten), Proximity Marketing, Mobile Social Media & Content
Modul 3
Daten analysieren, Daten nutzen
Deep Dive: SEO/SEA & Ads (1 Tag)
- Grundlagen
- SEO/SEA in der Praxis
- Social Ads, Display Ads und Video Ads
Deep Dive: Digital Analytics (1 Tag)
- Ziele, Conversions und KPIs#
- Datenanalyse in der Praxis am Bsp. von Google Analytics
- Digital Marketing Strategie und Umsetzung
Praxistraining Konzeption
Die Teilnehmer*innen rekapitulieren an diesem Tag Erlerntes und erarbeiten anschließend erste Konzeptionsansätze in Kleingruppen. Zum Abschluss des Tages werden die Gruppenarbeiten präsentiert und die Teilnehmer*innen erhalten unmittelbar Feedback dazu von dem Dozenten.
Der Kurs richtet sich an all jene, die digitale (Transformations-)Prozesse steuern und begleiten (werden):
- PRler,
- Marketingschaffende,
- Online- und Community Manager*innen,
- Mitarbeiter*innen aus Human Ressources,…
Vom Teammitglied bis zur Führungskraft: die Weiterbildung ist für alle passend, die die Auswirkungen der Digitalisierung verstehen und sich intensiv mit den relevanten Disziplinen und benötigten Techniken auseinandersetzen wollen – praxisnah und umgehend für den eigenen Arbeitsalltag anwendbar.
Seminarzeiten der Präsenzmodule:
Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tage 2 + 3: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminarzeiten der Live-Online-Module:
Tage 1-3: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr & 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Gruppengröße: maximal 16 Teilnehmer*innen
Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr). Absolvent*innen haben darüber hinaus die Option, die Prüfung Digital Strategist (dapr) abzulegen.
Weiterbildung zum Digital Strategist, 3 x 3 = 9 Tage: 3.590,- Euro (zzgl.MwSt.).
Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 3.590,- Euro dann 3.410,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Einzelseminare (Module 1, 2 oder 3), jeweils 3 Tage: 1.300,- Euro (zzgl. MwSt.).
Präsenzseminare: Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind jeweils im Seminarpreis enthalten.
Prüfung zum/zur „Digital Strategist (dapr)“ (optional): 850,- Euro (zzgl. MwSt.).
Dozent*innen
Kai Heddergott
heddergott.de
Kai Heddergott, Jahrgang 1969, ist freiberuflicher Kommunikationsberater und seit 30 Jahren in Sachen Kommunikation tätig: Zu seinen Stationen gehören eine Pressestelle der Bundeswehr, ein Medienforschungsinstitut sowie klassische Kommunikations- und auch Online-Agenturen. 2009 machte er sich selbstständig und unterstützt seitdem Unternehmen und Institutionen bei der zeitgemäßen Ausrichtung ihrer Kommunikation und der Entwicklung nötiger Kompetenzen – stets mit einem Fokus auf das Digitale.
Stephanie Kowalski
Freiberufliche Kommunikationsberaterin
Stephanie Kowalski ist als freiberufliche PR-Beraterin und Content Creatorin für Text und visuelle Kommunikation tätig. Sie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer digitalen und visuellen Kommunikation. Content Marketing setzte Stephanie Kowalski bereits in ihrer mehrjährigen Tätigkeit für unterschiedlichste Agenturen und deren Kund*innen ein.
Petra Ullrich
BurdaForward Advertising GmbH
Petra Ullrich ist Expertin für Marketing und Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen in der Verlags-, Medien und Finanzbranche. Zurzeit verantwortet sie als Deputy Head of Customer and Brand Management Finance & Business bei der BurdaForward Advertising GmbH die Vermarktung führender Medienmarken wie FOCUS Online und CHIP. Auf der Basis von Kundenbedürfnissen und Branchenexpertise sowie Branding-, Content- und Conversion-Marketing-Know-how ist sie spezialisiert auf individuelle Lösungen für Kunden und Agenturen.
Stationen in leitender Position in Marketing, Vertrieb und Produktmanagement, in verschiedenen namhaften und international agierenden Unternehmen, runden ihr Profil ab. Die studierte Kulturwirtin ist Dozentin für Online- und Social Media-Marketing sowie Brand Management an der International University of Applied Sciences Bad Honnef/Bonn.
Christian Münch
Digital Stratege, Consultant & Coach
Christian Münch hat Geistes- und Kommunikationswissenschaften studiert und arbeitet bereits seit Mitte der Neunziger Jahre als Digitalexperte. Er sammelte viele Jahre Erfahrung als Projektleiter in Digitalagenturen, bevor er sich zunächst auf Konzeption und dann auf digitale Strategie spezialisierte. In Köln leitet und prägt er für fast 10 Jahre den Fachbereich Konzept & Strategie bei der Digitalagentur B+D Interactive.
Nach seinem Start in die Selbstständigkeit 2018 verantwortet er zunächst für ein Jahr als Interim Manager das Content- und Social Media Marketing der Vorwerk Gruppe in Wuppertal. Seit 2019 entwickelt Christian Münch Digitalstrategien gemeinsam mit seinen Kunden aus Mittelstand und Großunternehmen. Er setzt dabei erfolgreich auf von ihm gestaltete Workshop-Formate mit interdisziplinären Teams – offline wie online.
Christian Vollmert
Geschäftsführer lunapark
Christian Vollmert arbeitet seit über 20 Jahren im Online-Business. Er ist Gründer der Agentur lunapark, die sich auf digitales Marketing mit den Schwerpunkten Search, Advertising und Analytics spezialisiert hat. Gemeinsam mit seinem Bruder Markus Vollmert führt er das 30-köpfige Team in Köln und Berlin.
Lunapark ist Google Ads Premium Partner sowie Google Analytics Certifed Agency / Google Marketing Platform Service Partner.
Markus Vollmert und Heike Lück sind die Autoren des führenden Google Analytics Handbuch, mittlerweile in der 4. Auflage erschienen.
Christian Vollmert war langjähriges Mitglied im Bundesverband digitaler Wirtschaft (BVDW), wo er viele Jahre Vorsitzender der Fokusgruppe Search war und seriöses Suchmaschinen-Marketing in Deutschland vorangetrieben hat. Noch heute gehört er dem SEO-Expertenbeirat an.
Der studierte Betriebswirt ist Speaker, Trainer, Moderator und Autor für digitales Marketing und hat viele Jahre als Dozent für Online-Marketing / SEO und Analytics an der Hochschule Fresenius und BITS unterrichtet.
Termine
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Termine 2023
Online
06. – 08.03.2023: Modul I – Digitale Kommunikation strategisch managen
20. – 22.03.2023: Modul II – Digitales Content- & Mobile Marketing
17. – 19.04.2023: Modul III – Daten analysieren, Daten nutzen
Düsseldorf
05. – 07.06.2023: Modul I – Digitale Kommunikation strategisch managen
19. – 21.06.2023: Modul II – Digitales Content- & Mobile Marketing
03. – 05.07.2023: Modul III – Daten analysieren, Daten nutzen
Online
18. – 20.09.2023: Modul I – Digitale Kommunikation strategisch managen
09. – 11.10.2023: Modul II – Digitales Content- & Mobile Marketing
23. – 25.10.2023: Modul III – Daten analysieren, Daten nutzen
Frankfurt
06. – 08.11.2023: Modul I – Digitale Kommunikation strategisch managen
20. – 22.11.2023: Modul II – Digitales Content- & Mobile Marketing
04. – 06.12.2023: Modul III – Daten analysieren, Daten nutzen
Anmeldung
dapr-Garantien
Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Seminarorte
Die Module der Seminarreihe zum Digital Strategist finden in Düsseldorf und Frankfurt am Main statt.
Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.
Frankfurt am Main
Konferenzhotels
In Frankfurt finden die dapr-Seminare in verschiedenen Tagungshotels statt. Sie befinden sich in zentraler Lage der Finanzmetropole und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns konkrete Informationen und Anreisehinweise zum Veranstaltungsort.
Die Organisation von An- und Abreise sowie Aufenthalt wird von den Teilnehmer*innen selbst bzw. von deren Arbeitgeber*innen übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Das dapr-Team hilft gerne mit Hoteltipps weiter. Mit den Seminarhotels in Frankfurt hat die dapr Sondertarife vereinbart. Entsprechende Zimmerkontingente sind bis vier Wochen vor Seminarbeginn reserviert.
Ihre Ansprechpartnerin
Annette Bouteiller
Programm-Management
Tel.: 0211/17607064
E-Mail: annette.bouteiller@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 3.590,- Euro zzgl. MwSt.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % bei Anmeldung (statt 3.590,- Euro dann 3.410,50 Euro zzgl. MwSt.) bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Verwandte Themen
Plattformen, Community Management, Strategieentwicklung: In unserem viertägigen Seminar mit optionaler Prüfung zum/zur Social Media Manager*in (dapr) liegt der Schwerpunkt ganz auf der Arbeit in und mit den Sozialen Netzwerken.