Intensivtraining Digital Strategist
Digitale Trends erkennen und in der Strategie berücksichtigen
Der Digitale Wandel als Basis für digitale Strategien: Lernen Sie Instrumente und Techniken zur Strategieentwicklung kennen. Machen Sie digitale Inhalte sichtbar. Und diskutieren Sie, wie künstliche Intelligenz digitale Strategien unterstützen und Inhalte erzeugen kann.
Im fünftägigen Intensivtraining geben wir Ihnen Tools & Methoden an die Hand, digitale Trends frühzeitig zu erkennen und für Ihre Strategie zu berücksichtigen. Sie trainieren, Ihre Strategie von Ihren relevanten Stakeholdern her zu entwickeln. Und aus Ihrer Strategie ein Konzept zu machen.
Das Intensivtraining auf einen Blick
Format
5 Tage in Düsseldorf
oder 2+2+1 als interaktives Online-Seminar
Nächster Termin:
Online ab 06.11.2023
Weitere Termine – Standorte
Inhalte
Strategie-Entwicklung und -Herleitung mit dem Strategie-Framework, Content Marketing, Grundlagen SEO, Zielgruppen und Stakeholder, Customer Journey, Core Story, Zukunftsperspektiven, KI, Ziele, Conversions, KPIs, Konzeption
Details
Dozenten
Kai Heddergott, freiberuflicher Kommunikationsberater
Christian Vollmert, Geschäftsführer lunapark
Lebensläufe
Kosten
2.390,- Euro zzgl. MwSt. (Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
Online anmelden
Abschluss
Teilnahmezertifikat; empfohlene Option: Prüfung Digital Strategist (dapr)
Prüfungsinformationen
Digitale Kommunikation strategisch managen
- Der Digitale Wandel als Basis für digitale Strategien
- Strategie-Entwicklung und -Herleitung mit dem Strategie-Framework
- Instrumente & Techniken zur Strategieentwicklung
- Kennziffern für die Digitalstrategie
Digitale Inhalte sichtbar machen: Content Marketing & SEO
- Social Media als Veränderungstreiber und Aufmerksamkeitsbeschaffer der PR
- Owned, Paid, Earned und Social Media im Zusammenspiel
- Crossmediale PR & crossmediales Content Marketing
- Inhalte auffindbar machen: Grundlagen SEO & SEA
Zielgruppen & Stakeholder als Bedarfsträger*innen Digitaler Strategien
- Die Relevanz der Zielgruppenanalyse
- Customer Journey & Personas
- Die Core Story von den Zielgruppen-Bedürfnissen ableiten
Zukunftsperspektiven digitaler Strategien
- Zukunfts-Radar: Wie man (digitale) Trends erkennt und frühzeitig berücksichtigt
- Gamechanger KI: Wie künstliche Intelligenz digitale Strategien unterstützen und Inhalte erzeugen kann
Praxistraining Konzeption
- Aus der Strategie ein Konzept machen
- Ziele, Conversions & KPIs strategisch herleiten, definieren & operationalisieren
- Konzeptionsskizzen erstellen & präsentieren
Der Kurs richtet sich an all jene, die digitale Kommunikation strategisch managen:
- Mitarbeitende in Kommunikation & PR
- Mitarbeitende in PR- und Kommunikationsagenturen
- Marketingschaffende
- Online- und Community Manager*innen
- Mitarbeiter*innen aus Human Resources
Vom Teammitglied bis zur Führungskraft: das Intensivtraining ist für alle passend, die die Auswirkungen der Digitalisierung verstehen und als Basis für die Entwicklung digitaler Strategien begreifen möchten – praxisnah und umgehend für den eigenen Arbeitsalltag anwendbar.
Seminarzeiten des Präsentrainings:
Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tage 2-5: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminarzeiten der Live-Online-Trainings:
Tage 1-5: 09:00 – 17:00 Uhr
Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr). Absolvent*innen haben darüber hinaus die Option, die Prüfung Digital Strategist (dapr) abzulegen.
Intensivtraining Digital Strategist 5 Tage: 2.390,- Euro (zzgl. MwSt.).
Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 2.390,- Euro dann 2.270,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Präsenzseminare: Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind jeweils im Seminarpreis enthalten.
Prüfung zum/zur „Digital Strategist (dapr)“ (optional): 850,- Euro (zzgl. MwSt.).
Dozenten
Kai Heddergott
heddergott.de
Kai Heddergott, Jahrgang 1969, ist freiberuflicher Kommunikationsberater und seit 30 Jahren in Sachen Kommunikation tätig: Zu seinen Stationen gehören eine Pressestelle der Bundeswehr, ein Medienforschungsinstitut sowie klassische Kommunikations- und auch Online-Agenturen. 2009 machte er sich selbstständig und unterstützt seitdem Unternehmen und Institutionen bei der zeitgemäßen Ausrichtung ihrer Kommunikation und der Entwicklung nötiger Kompetenzen – stets mit einem Fokus auf das Digitale.
Christian Vollmert
Geschäftsführer lunapark
Christian Vollmert arbeitet seit über 20 Jahren im Online-Business. Er ist Gründer der Agentur lunapark, die sich auf digitales Marketing mit den Schwerpunkten Search, Advertising und Analytics spezialisiert hat. Gemeinsam mit seinem Bruder Markus Vollmert führt er das 30-köpfige Team in Köln und Berlin.
Lunapark ist Google Ads Premium Partner sowie Google Analytics Certifed Agency / Google Marketing Platform Service Partner.
Markus Vollmert und Heike Lück sind die Autoren des führenden Google Analytics Handbuch, mittlerweile in der 4. Auflage erschienen.
Christian Vollmert war langjähriges Mitglied im Bundesverband digitaler Wirtschaft (BVDW), wo er viele Jahre Vorsitzender der Fokusgruppe Search war und seriöses Suchmaschinen-Marketing in Deutschland vorangetrieben hat. Noch heute gehört er dem SEO-Expertenbeirat an.
Der studierte Betriebswirt ist Speaker, Trainer, Moderator und Autor für digitales Marketing und hat viele Jahre als Dozent für Online-Marketing / SEO und Analytics an der Hochschule Fresenius und BITS unterrichtet.
Termine
Termine 2023
Online 06. – 08. November & 20. November & 27. November 2023
Termine 2024
Online 06. – 07. März & 11. – 12. März & 18. März 2024
Düsseldorf 26. – 30. August 2024
Online 04. – 05. November & 11. – 12. November & 18. November 2024
Anmeldung
dapr-Garantien
Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Seminarorte
Das Intensivtraining Digital Strategist findet in Düsseldorf oder als interaktives Live-Online-Seminar statt.
Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.
Die Organisation von An- und Abreise sowie Aufenthalt wird von den Teilnehmer*innen selbst bzw. von deren Arbeitgeber*innen übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Das dapr-Team hilft gerne mit Hoteltipps weiter.
Ihre Ansprechpartnerin
Annette Bouteiller
Programm-Management
Tel.: 0211/17607064
E-Mail: annette.bouteiller@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 2.390,- Euro zzgl. MwSt.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % bei Anmeldung (statt 2.390,- Euro dann 2.270,50 Euro zzgl. MwSt.) bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Verwandte Themen
Plattformen, Community Management, Strategieentwicklung: In unserem viertägigen Seminar mit optionaler Prüfung zum/zur Social Media Manager*in (dapr) liegt der Schwerpunkt ganz auf der Arbeit in und mit den Sozialen Netzwerken.