dapr-Medientraining
Souveräner und authentischer Auftritt vor Kamera und Mikrofon
Während des zweitägigen dapr-Medientrainings in Düsseldorf lernen Sie als Sprecher*in Ihrer Organisation, wie Sie Ihre Botschaften vor Kamera und Mikrofon auf den Punkt bringen und verständlich transportieren – ganz gleich ob in journalistischen oder internen Formaten. Und das exklusiv in extra kleinen Gruppen.
Trainieren Sie Ihren Medienauftritt in unterschiedlichen Settings – von der Studio-Simulation bis zum belebten Hotspot.
Bereiten Sie sich konkret auf individuelle Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag vor.
Lernen Sie von erfahrenen und ausgewählten Gästen, die ihr Praxiswissen an Sie weitergeben.
Programm-Managerin Christina Dohmeier stellt das Seminar vor:
Die Weiterbildung auf einen Blick
Format
2 Tage in Düsseldorf exklusiv in Kleingruppen von 3 bis 6 Personen
Nächster Termin:
Düsseldorf 30.10. & 31.10.2023
Weitere Termine und Anmeldung
Inhalte
Training verschiedener Interviewsituationen mit Videokontrolle, Statements auf den Punkt bringen, Zuschaltung in Livesendungen (per Kamera oder Laptop), Umgang mit dem Teleprompter und einfache Teleprompter-Systeme.
Details
Dozent
Peter Rueben, Journalist, Medientrainer und Moderator sowie ausgewählte Gäste
Lebenslauf
Kosten
1.690,- Euro zzgl. MwSt. (Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks bei Präsenz-Terminen
Online anmelden
Abschluss
Teilnehmer*innen des dapr-Medientrainings erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr)
Inhalte
Als Unternehmens- bzw. Pressesprecher*in, Expert*in, Politiker*in oder CEO gehören Interviews, Talks und Statements vor der Kamera zum Arbeitsalltag. Mit dem dapr-Medientraining bereiten Sie sich auf Ihren perfekten Auftritt vor. Dazu trainieren Sie verschiedene Standardsituationen und werten diese anschließend gemeinsam mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen mittels Videoaufnahmen aus. Dazu gehören der gekonnte Einsatz von Mimik, Gestik und Sprache ebenso wie Kenntnisse über Abläufe im Fernsehstudio und die Arbeitsmethoden von Journalist*innen.
Sie lernen, sich systematisch auf Ihren Medienauftritt vorzubereiten und Ihre Botschaft für Ihre Zielgruppe zu formulieren. Sie erlangen wichtiges rechtliches Grundwissen und können sich im Rahmen des Trainings auf Ihre persönliche mediale Herausforderung vorbereiten. Dies kann etwa ein internes Statement über eine Onlineplattform sein, ein Interview mit einem journalistischen Fachmagazin oder die spontane Beantwortung von Fragen in einer möglichen Krisensituation. Ein erfahrener Gast mit langjähriger Sprecher-Erfahrung sowie eine Gastmoderatorin runden das Programm ab.
In zahlreichen Praxisübungen werden Sie stets aufs Neue mit der Kamera und dem Mikrofon konfrontiert. Sie werden sich während des dapr-Medientrainings beschäftigen mit:
- Kurzinterviews im Studio
- Studiogesprächen – live (ca. 4 Minuten)
- Zuschaltungen in eine Livesendung
- Ferninterviews für ein Nachrichtenmagazin (Kamera u. Online)
- Studiotalks (mit Gastmoderatorin)
- Überfallinterviews
Die Übungen finden in unterschiedlichen authentischen Settings statt, zum Beispiel in Studio-Atmosphäre oder an einem belebten Ort unter freiem Himmel. Die Übungen und die daraus gewonnenen Fähigkeiten und Erkenntnisse lassen sich sowohl auf die externe als auch interne Kommunikation anwenden. Dabei werden Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Welche Bedeutung die Körpersprache hat und wie Sie sicher vor der Kamera auftreten
- Welche besondere Dynamik Ihre Interviewsituation besitzt und wie Sie diese nutzen können
- Was Ihre Adressaten von Ihnen erwarten
- Wie Sie Kommunikationsziele definieren und Kernbotschaften erarbeiten
- Wie Sie verständlich erklären und überzeugend argumentieren können
- Wie Sie Fragestrategien rechtzeitig erkennen und wie Sie damit umgehen, wenn Sie in die Enge getrieben werden
- Welche Hilfsmittel Sie verwenden können und wie Sie einen Teleprompter einsetzen
Ziele und Zielgruppen
- Pressesprecher*innen sowie Führungskräfte aus Unternehmen, Behörden, NGOs und Verbänden, die für ihre Organisation vor die Kamera oder das Mikrofon treten. Politiker*innen und Expert*innen, die Journalist*innen Rede und Antwort stehen bzw. Medienanfragen erhalten.
- Im dapr-Medientraining lernen Sie, wie Sie
- den professionellen und authentischen Auftritt vor der Kamera meistern
- Ihre Körpersprache sowie Ihre Wirkung verbessern
- professionell mit Journalist*innen zusammenarbeiten
- Adressatengerechte Botschaften formulieren
- sich perfekt auf Ihren Medienauftritt vorbereiten
Ablauf und Didaktik
- Seminarzeiten Präsenzseminar
Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr - Charakter
Exklusives Präsenzseminar mit vielen praktischen Übungen in geschützter Atmosphäre vor und mit einer Gruppe von maximal drei bis sechs Personen, Training mit authentischer Kamera-, Ton- und Lichttechnik, theoretischer Input, individuelles Feedback mit Videoaufnahmen als Lernkontrolle, Training verschiedener Formate und Interviewsituationen, wie Statement, Studiointerview, Spontan-Interview, usw.
Qualität
- Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit Jahrzehnten am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten. Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.
Gebühren
- 2 Tage Präsenzseminar inkl. Unterrichtsmaterialien: 1.690,- Euro zzgl. MwSt.
- Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690,- Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) wird bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
- Präsenzveranstaltung: Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Dozent
Peter Rueben
Journalist und Medientrainer
Peter Rueben ist Dozent des dapr-Medientrainings. Seit 1985 produzierte er als freier Hörfunk- und Fernsehjournalist Beiträge für diverse Sender (WDR, ZDF, SWR) und Sendungen („Aktuelle Stunde“, „Hier und Heute“, „Lokalzeit“, „WDR aktuell“, „Aspekte“). Ab 1991 war er dann als Moderator, Live-Reporter und Autor für den WDR tätig. Er moderiert Veranstaltungen, Kongresse und Podiumsdiskussionen. Als Medientrainer coacht Peter Rueben seit 2003 Politiker*innen sowie Führungskräfte und Mitarbeiter*innen von Unternehmen und Institutionen und gibt sein Wissen als Dozent verschiedener Aus- und Weiterbildungseinrichtungen weiter.
Termine und Anmeldung
Termine 2023
Düsseldorf 30. & 31. Oktober 2023
Termine 2024
Düsseldorf 29. – 30. April 2024
Düsseldorf 28. – 29. August 2024
Düsseldorf 28. – 29. Oktober 2024
dapr-Garantien
Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Hier erfahren Sie, was dahintersteckt.
Standort
Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer*innen profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.
Ihre Ansprechpartnerin
Christina Dohmeier
Programm-Management
Tel.: 0211/17607072
E-Mail: christina.dohmeier@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 1.690,- Euro zzgl. Mwst.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690,- Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.