dapr-Masterlehrgänge 2020 starten online. Einstieg noch möglich.

Virtueller Start des Masterjahrgangs 2020 bei der dapr: Screenshot von Modul 1 als Online-Seminar

Düsseldorf, 11. November 2020. Die Masterlehrgänge „Strategische Kommunikation und PR (MSc)“ sowie „Digitale Kommunikation (MSc)“ sind bei der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr) in diesem Jahr online gestartet. Die Akademie führt die berufsbegleitenden Programme als Kooperationspartner der Donau-Universität Krems durch. Statt wie sonst üblich am dapr-Standort in Düsseldorf, nehmen die Studierenden in dieser Woche an ihrem ersten Modul zu Team-Building, wissenschaftlichem Schreiben und Arbeiten, Präsentation und Moderation sowie Zeit- und Projektmanagement online per Live-Video-Tool teil.

„Die Stimmung an den ersten Tagen war fröhlich und voller Erwartungen auf die kommenden zwei Jahre“, sagt Programm-Managerin Karola Liedtke, die den Jahrgang während der viersemestrigen Dauer als Ansprechpartnerin auf Seiten der dapr begleitet. „Nicht nur wir bei der dapr, sondern auch unsere Dozent*innen und die Teilnehmer*innen selbst haben in den vergangenen Monaten viele positive Erfahrungen mit Online-Formaten sammeln können, so dass wir das erste, einwöchige Modul abwechslungsreich und mit viel Freude an der Sache durchführen.“

Auch in diesem Jahr hat die dapr einen Teil der Studierenden über das Karriereprogramm dapr.dual in ihren Einstiegsjob in Agentur oder Kommunikationsabteilung vermittelt. „Einige Arbeitgeber besetzen ihre Traineeships oder Volontariate nun bereits seit mehreren Jahren mit unserer Hilfe und ermöglichen den neuen Kolleg*innen das berufsbegleitende Masterstudium“, erläutert dapr-Geschäftsführer Nils Hille das Konzept von dapr.dual. Doch auch viele neue Arbeitgeberpartner*innen seien 2020 hinzugekommen. Diese wüssten, so Hille, neben dem kostenfreien Recruiting-Service durch die dapr vor allem das modulare Format des Studiums zu schätzen: „Unsere Studierenden sind 90 Prozent ihrer Zeit im Job einsetzbar und können so an Projekten voll mitarbeiten.“

Ein nachträglicher Einstieg in die Masterlehrgänge ist noch wenige Wochen möglich, so dass sich sowohl Studieninteressierte als auch Arbeitgeber*innen nach wie vor bei der dapr über Inhalte, Format und die Rahmenbedingungen des Studiums sowie von dapr.dual informieren können: https://www.dapr.de/studium/master/  

Bewerbung und Zulassung zum Studium: https://www.dapr.de/studium/master/bewerbung-und-zulassung/

Informationen zu dapr dual
– für Arbeitgeber*innen: https://www.dapr.de/arbeitgeber/dapr-dual-informationen-fuer-arbeitgeber/
– für Studieninteressierte: https://www.dapr.de/studium/master/dapr-dual/

Foto-Download: png-Datei

Bildunterschrift: Studierende der berufsbegleitenden Masterlehrgänge „Strategische Kommunikation und PR (MSc)“ sowie „Digitale Kommunikation (MSc)“ im Online-Modul mit (obere Reihe v.l.n.r.) Karola Liedtke, Programm-Managerin der dapr, dapr-Geschäftsführer Nils Hille und Dozentin Agathe Gandaa.

Über die universitäre Kooperation:
Die vor 25 Jahren gegründete Donau-Universität Krems ist im deutschsprachigen Raum die einzige öffentliche Universität für Weiterbildung, die somit ganz auf die die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert ist. Seit 2015 kooperiert die Deutsche Akademie für Public Relations mit der Donau-Universität Krems und führt am Standort Düsseldorf die viersemestrigen Masterlehrgänge „Strategische Kommunikation und PR (MSc)“ sowie „Digitale Kommunikation (MSc)“ durch.

Übersicht

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wir beraten Sie gerne!
(0211) 17607060
kontakt@dapr.de