Intensivtraining Video-Expert*in
Filme in der Unternehmenskommunikation
Filme in der Kommunikation: Videos sind sowohl aus der Kommunikation im privaten Umfeld als auch aus der Kommunikation von Unternehmen und Organisationen nicht mehr wegzudenken. Sie sind ideal, um Geschichten emotional und zugleich prägnant zu erzählen. Egal, ob mit dem Smartphone oder mit Profi-Equipment produziert, sind bewegte Bilder das bevorzugte Content-Format unterschiedlicher Zielgruppen.
Das dreitägige Seminar zu Filmen in der Unternehmenskommunikation zeigt Ihnen Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von Video-Content und macht Sie fit in der Produktion von Videos für die interne und externe Kommunikation. Von den Grundlagen der audiovisuellen Kommunikation, über die Entwicklung von Storyboards, bis zur Produktion von Videos mit Digitalkamera und Smartphone, lernen Sie anhand von kompaktem Theorieinput, zahlreichen praktischen Übungen und Best Practice Beispielen.
Die Weiterbildung auf einen Blick
Format
3 Tage in Düsseldorf
Nächster Termin:
Düsseldorf 16.10. – 18.10.2023
Weitere Termine & Anmeldung
Inhalte
Filme für die Unternehmenskommunikation: Konzeption, Planung, Produktion, Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen
Details
Dozentin
Vera Heck, Kommunikations- und Bewegtbildexpertin
Lebenslauf
Kosten
1.690,- Euro zzgl. MwSt.
(Für Frühbucher*innen: abzgl. 5% Rabatt)
inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks
Online anmelden
Programm-Managerin Kerstin Wördehoff stellt das Seminar vor:
Einführung
- Grundlagen der audiovisuellen Kommunikation
- Einführung: Storyboards
- Praxisteil: Storyboards erstellen
Produktion von Videos I
- Tipps und Tricks für den Dreh
- Szenische Auflösung von Handlungen
- Tool- und Technik-Tipps
- Exkurs: Zusammenarbeit mit Agenturen, Kamerateams & Co.
- Praxisteil: Storyboards in Videos umsetzen
Produktion von Videos II & Kameraarbeit
- Storyboards in Videos umsetzen (Fortsetzung)
- Vorstellung und Besprechung der Ergebnisse in der Gruppe
- Live-Kommunizieren und Agieren vor der Kamera
- Praxisteil: Kameratraining Aufzeichnung und „Live“
Das Intensivtraining richtet sich an Kommunikator*innen, die im Bereich der Video-Produktion spezialisiertes Wissen und Fähigkeiten erwerben wollen, um so in der Lage zu sein, kleinere Videos selber zu produzieren und für größere Projekte zielführend und effizient mit Dienstleister*innen zusammen zu arbeiten.
Die Seminarzeiten sind wie folgt:
Tag 1: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tage 2 bis 3: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Charakter
Kompakte Theorieinputs, Vorstellung und Analyse von Best practice-Beispielen, Vorstellung von Hard- und Software für die Video-Produktion, zahlreiche praktische Übungen.
Das Weiterbildungsangebot der dapr unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als einer der führenden, seit 30 Jahren am Markt etablierter Anbieter, ist es für uns Pflicht und Anspruch gleichermaßen, unsere Curricula, die Auswahl unserer Dozent*innen sowie die Durchführung aller unserer Aus- und Weiterbildungsangebote stets wissenschaftlich fundiert, nach neuesten Standards und zur Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen auszurichten.
Dies bescheinigen auch unsere fünf dapr-Garantien, die für dieses Angebot gelten.
Teilnehmer*innen des Intensivtainings Video-Expert*in erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr).
3 Tage Präsenzseminar inkl. Unterrichtsmaterialien: 1.690,- Euro zzgl. Mwst.
Ein Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690,- Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Tagungsgetränke, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sind im Preis enthalten.
Die Dozentin
Vera Heck
ist Executive Director bei ComSat Media, eine Agentur die seit rund 25 Jahren auf Bewegtbild-PR spezialisiert ist. Seit 20 Jahren berät, betreut und unterstützt Vera Heck börsennotierte Unternehmen im Bereich audiovisuelle Kommunikation. Das betrifft die klassische Medienarbeit genauso wie die Videoproduktion für Social Media oder die interne Kommunikation. Vorher war sie freiberuflich u.a. als Redakteurin und im Marketing tätig.
Neben der Planung, Koordination und Umsetzung von Video-Kommunikationsmaßnahmen, gehört die Beratung und Betreuung von Vorständen für TV- und Live-Interviews zu ihrem Aufgabengebiet.
Ihre langjährige, praktische Erfahrung wird durch eine fundierte theoretische Ausbildung ergänzt. Sie ist IHK-geprüfte PR-Fachwirtin und hat erfolgreich ein Studium für PR & Integrierte Kommunikation absolviert.
Termine und Anmeldung
Düsselorf
16. – 18. Oktober 2023
dapr-Garantien
Für dieses Angebot gelten alle unsere 5 dapr-Garantien.
Hier erfahren Sie, was dahintersteckt.
Standort des Präsenz-Seminars
Düsseldorf
dapr-Seminarzentrum in der Ritterstraße
In Düsseldorf hat die dapr ihren Sitz in der Ritterstraße im ruhigen Teil der Düsseldorfer Altstadt. Die Seminarteilnehmer profitieren von hellen Seminar-Räumlichkeiten. In der Mittagspause lässt die Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants keine kulinarischen Wünsche offen. Auch das Rheinufer ist nur einige Meter entfernt. Die U-Bahn-Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof liegt fußläufig einige Minuten entfernt, der Hauptbahnhof ist so schnell erreichbar.
Die Organisation der Anreise wird von den Teilnehmer*innen selbst bzw. von deren Arbeitgeber*innen übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Das dapr-Team hilft gerne mit Hoteltipps weiter.
Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Wördehoff
Programm-Management
Tel.: 0211/17607073
E-Mail: kerstin.woerdehoff@dapr.de
Online-Buchung im dapr-Shop
Seminarkosten: 1.690 Euro zzgl. MwSt.
Der Frühbucher*innenrabatt von 5 % (statt 1.690 Euro dann 1.605,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Starttermin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.