Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR)

Logo DAPR-Partner DPRG

Aus Anlass der Publikation einer neuen Ethik-Broschüre

Die Themen Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung liegen allgemein im Trend. Doch wie ist es eigentlich um das ethische, verantwortungsvolle Handeln der PR-Schaffenden bestellt? Darüber wacht seit 1987 der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR). Jedoch: „den nicht nur zahnlosen, sondern auch komatös vor sich hin vegetierenden Tiger DRPR“ – so heißt es in der Eigenpublikation (!)  zum 20-jährigen Bestehen – nahm über viele Jahre niemand wahr, nicht einmal die eigenen Mitglieder, so scheint es…

Das änderte sich erst allmählich ab Mitte der 90er Jahre unter dem Vorsitz von Horst Avenarius. Die erste öffentliche Rüge sprach der Rat Anfang 1995 aus.

Seither hat sich viel getan, der DRPR veröffentlichte Anfang der 2000er-Jahre mehrere Richtlinien und fand in Zusammenhang mit dem Fall Moritz Hunzinger erstmals auch eine weit über die PR-Fachmedien hinaus gehende Aufmerksamkeit: mit der DRPR-Richtlinie zur Kontaktpflege im politischen Raum.

Jetzt, Anfang Juli 2015, hat der DRPR eine (PDF-)Broschüre herausgegeben, die den 2012 verabschiedeten, Deutschen Kommunikationskodex sowie die bislang sieben DRPR-Richtlinien bündelt. Den Kommunikationskodex bezeichnet der DRPR „als wichtigste Richtschnur für seine eigenen Entscheidungen“. Die Richtlinien „normieren die Tätigkeiten in [unterschiedlichen] beruflichen und thematischen Bereichen“ und enthalten „teils sehr konkrete Sollvorschriften und Handlungen, die man vermeiden sollte“.

Mit diesen „Navigationsleitlinien für das berufliche Handeln der PR-Praktiker“ sieht sich der DRPR im internationalen Vergleich weit vorn, gibt es doch in vielen Ländern gar kein vergleichbare Instanz.

Der Deutsche Kommunikationskodex

Der Kodex beginnt mit einem einleitenden allgemeinen Teil, in dem es heißt:

„Die Angehörigen des Berufsfelds Public Relations erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, da sie der Gesellschaft (und den Medien) kontinuierlich Informationen der von ihnen vertretenen Organisationen übermitteln und mit den gesellschaftlichen Gruppen im kommunikativen Austausch stehen. Um der Verantwortung dieser Aufgabe gerecht zu werden, liegt es im Interesse aller PR- und Kommunikationsfachleute, die Grenzen einer verantwortungsvollen Interessenvertretung zu definieren, die Einhaltung der vereinbarten Normen zu über-wachen und Verstöße öffentlich zu machen.“

Es folgen im speziellen Teil Abschnitte unter den Stichworten Transparenz, Integrität, Fairness, Wahrhaftigkeit, Loyalität und Professionalität. Hier wird der Handlungsrahmen für das ethisch einwandfreie Handeln der PR-Schaffenden gesteckt.

Die DRPR-Richtlinien

Der DRPR hat zu folgenden Handlungsfeldern der PR spezielle, den Kommunikationskodex ergänzende Richtlinien verabschiedet:

  • zu PR und Journalismus
  • zur Handhabung von Garantien
  • zur Schleichwerbung
  • zur Kontaktpflege im politischen Raum
  • zur ordnungsgemäßen AD-HOC-Publizität
  • zu Medienkooperation
  • zur Online-PR

Die Beherzigung des Kommunikationskodex und der Richtlinien können sicher helfen, in der täglichen Arbeit potenzielle Krisen zu vermeiden. Hat man doch in den letzten Jahren in den Medien immer wieder über einen „PR-Gau“ der ein oder anderen Art lesen können, der auf unethischem Handeln seitens der Kommunikationsverantwortlichen fußte (Beispiele finden sich in den DRPR-Ratssprüchen). Und heute sind es natürlich auch die Sozialen Medien, über die sich u.a. die Kunden unmittelbar äußern und erhebliche Image-Schäden verursachen können. Von der DRPR ausgesprochene Rügen können diese verschärfen.

Ethik bei der DAPR

Bei der DAPR ist das Thema Ethik fest in den Seminaren und Lehrgängen verankert, oft verknüpft mit der Krisenkommunikation, denn die wird nötig, wenn beispielsweise intransparente Kommunikation auffliegt, was früher oder später oft der Fall ist. Aber auch in Unterrichtseinheiten zu politischer Kommunikation, Investor Relations oder Medienarbeit fragen wir immer auch: Was darf man, was ist ethisch vertretbar, wo sind Grenzen oder Grauzonen. Und wir haben festgestellt, dass sich gerade hier oft die spannendsten Diskussionen ergeben, mit vielen interessanten Beispielen aus den Tätigkeitsbereichen der Teilnehmer.

Link: DRPR-Ethik-Broschüre

Übersicht

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wir beraten Sie gerne!
(0211) 17607060
kontakt@dapr.de